Die Stadt Lorsch sucht bezahlbaren Wohnraum

Bürgermeister Schönung appelliert an Vermieter, Leerstände zu melden. Die Stadt zahle die Miete und trage die Risiken des Mietverhältnisses.

Anzeige

LORSCH. (red). Auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum setzt die Stadt Lorsch auf die Kooperation von Vermietern. Eine Möglichkeit, die Wohnungsnot zu mildern, sei „die Aktivierung von leer stehendem Wohnraum“, so die Stadt. Auch in Lorsch gebe es noch leer stehende Wohnungen oder Häuser, die vermietet werden könnten. „Was auch immer die Gründe sind, die Stadtverwaltung möchte Vermietern ein Angebot machen, indem sie selbst als Mieterin auftritt.“ Die Stadt zahle die Miete und trage die Risiken des Mietverhältnisses, während die Wohnungsnutzer lediglich als Untermieter auftreten würden.

Die Lorscher Verwaltung hat bereits im Jahr 2019 das Projekt „Vermiete doch an die Stadt“ begonnen. Das Versprechen: Bei allen Angelegenheiten und möglichen Problemen des Mietverhältnisses ist dann immer die Stadt die erste Ansprechpartnerin.

Einige Wohnungen konnten bereits von der Stadt angemietet werden, „jedoch reicht dies bei Weitem nicht, den dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung zu stellen“. Es sei wichtiger denn je, gute und ausreichend bezahlbare Wohnungen zu finden, heißt es. „Viele Wohnungen in Lorsch stehen leer, weil sich die Wohnungseigentümer scheuen, an ihnen unbekannte Menschen zu vermieten.“ Migranten hätten es bei der Wohnungssuche noch einmal schwerer als andere. Nicht nur Wohnungen sind gefragt, auch ganze Wohnhäuser würden angemietet, appelliert Bürgermeister Christian Schönung an die Wohnungseigentümer der Klosterstadt.