Bei der Lorscher Kerb spricht die Tabak-Näherin

Die Tabak-Näherin hält in diesem Jahr die Kerweredd. Archivfoto: Christian Knatz
© Archivfoto: Christian Knatz

Zum ersten Mal hält eine Frau die Kerweredd. Auch sonst geht es um Tabak.

Anzeige

LORSCH. (red). Die Lorscher Kerb vom 16. bis 18. September bietet ein umfangreiches Programm, wie die Stadt mitteilt. Offiziell eröffnet wird sie am Samstag, 16. September, vor dem Alten Rathaus mit der Kerweredd sowie dem Fassbieranstich. Die Kerweredd wird zum ersten Mal von einer Frau gehalten: Die Tabak-Näherin vom Lorscher Tabakbrunnen im Herzen der Stadt erwacht zum Leben und erzählt, was so über das Jahr in Lorsch passiert ist.

Auf der Marktmeile entlang der Römerstraße und Bahnhofstraße gibt es vielfältige Warenangebote und kulinarische Köstlichkeiten. Beim Tabak-Fest vor der Königshalle auf dem Benediktinerplatz wird die neue Lorsa Brasil mit Tabak aus der Ernte 2022 entzündet und kann erstmals gekauft werden. Von Zigarrenrollen bis hin zu Informationen rund um den Tabak von echten „Douwagg-Expädde“ des örtlichen Bürgerprojektes würdigt dieser Bereich Lorschs langjährige Tradition des Tabakanbaus.

Auf drei Bühnen spielt die Musik: auf der Hauptbühne (Marktplatz), im Weindorf und bei der Café-Bar am Stadthaus.

Am verkaufsoffenen Sonntag steht das Schubkaarschrennen auf dem Programm. Auch die Lorscher Vereine zeigen sich wieder mit vollem Engagement auf der diesjährigen Kerb. So sind neben dem Lorscher Gewerbeverein auch wieder die N3 und der Musikzug Laurissa mit von der Partie.

Anzeige

Die Verwaltung bedankt sich bei der Sparkasse Bensheim, die die Hauptsponsorin ist. Auch die Firmen Braustüb’l, Rogalsky Kälte- und Klimatechnik, Odenwaldquelle und AZ-Security unterstützen die Kerwe.