Rundgang durch das alte Lindenfels

Lindenfels, wie es früher aussah: Gerhard Westenberger nimmt die Zuhörer auf einen Spaziergang durch Alt-Lindenfels mit und lässt Erinnerungen aufleben. Reproduktion: Stadt Lindenfels

Gerhard Westenberger zeigt im Bürgerhaus Fotografien und Zeichnungen und erinnert an den "Hoanjörgl" und den "Katzuff".

Anzeige

LINDENFELS. Fotografien und Zeichnungen von Lindenfels aus den Jahren 1870 bis etwa 1960 werden am Samstag, 6. Mai, 19 Uhr, im Lindenfelser Bürgerhaus gezeigt. Bei diesem Rundgang werde "das alte Lindenfels in Bild und Ton wieder auferstehen", versprechen die Veranstalter. Als Beitrag zu den 900-Jahr-Feiern hat Gerhard Westenberger den Bildervortrag zusammengestellt, der die Erinnerungen an alte Lindenfelser Häuser und Familien auffrischen und für nachfolgende Generationen bewahren soll.

Für den ersten Teil der Präsentation wurden die Burgstraße und der Graben ausgewählt. Anschaulich werde dargestellt, wie sich die Bebauung weiterentwickelte, heißt es in der Ankündigung. Im Graben befanden sich zum Beispiel eine Mineralwasser-Produktion und das Wohnhaus des ehemaligen Bürgermeisters Adam Katzenmeyer. In der Burgstraße gab es sieben Gaststätten und Hotels, mehrere Feinkostgeschäfte, Geschäfte für alltäglichen Bedarf, Foto- und Souvenirläden. Zur Verfeinerung der vorhandenen Daten wird das Werk "Unser Gass" von Fritz Kaempf zitiert, der in der Burgstraße groß geworden ist und Anekdoten auf ortsübliche Art vermittelt. Von besonderem Interesse sind die damaligen Bewohner dieser Gebäude und Straßenzüge: Wer kennt heute noch den "Hoanjörgl" oder den "Katzuff"?

Der zweite Teil der Präsentation ist für den 21. Oktober geplant. Weitere Informationen sind beim Kur- und Touristikservice, Burgstraße 37, Telefon 06255-30644, touristik@lindenfels.de erhältlich sowie im Internet auf www.lindenfels.de zu finden. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.