Qualifizierungskurs des Kreises Bergstraße

Um als Kindertagespflegeperson tätig zu werden, bedarf es einer erfolgreich abgeschlossenen Qualifizierung sowie einer Pflegeerlaubnis. Symbolfoto: dpa
© Symbolfoto: dpa

Kindertagespflege ist für viele Eltern ein wichtiger Bestandteil des Betreuungsangebotes. Das Bergsträßer Jugendamt bietet im September einen Kurs dazu an.

Anzeige

KREIS BERGSTRAßE. (red). Seit vielen Jahren begleiten sogenannte Kindertagespflegepersonen im Kreis Bergstraße Kinder und junge Familie durch ihren Alltag. Sie bieten Eltern damit eine Möglichkeit, Familie und Beruf passgenau zu vereinbaren, teilt die Kreisverwaltung mit. „Besonders für Familien mit Kindern unter drei Jahren stellt die Betreuung durch gut qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter eine wichtige familiennahe Alternative zu Krippen und Kindertageseinrichtungen dar.“ Kinder erleben in der Kindertagespflege „eine liebevolle und kompetente Begleitung und Förderung durch ihre ersten Lebensjahre“.

Die Kindertagespflege sei für viele Eltern ein wichtiger Bestandteil des Betreuungsangebotes. „Gleichzeitig haben wir einen großen Bedarf an Fachkräften. Ich freue mich daher sehr, dass unser Jugendamt in Kooperation mit dem Familienzentrum erneut einen Qualifizierungskurs anbieten kann“, so die Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernentin Diana Stolz.

Für die Kindertagespflege bietet die selbstständige Tätigkeit im Rahmen einer professionellen Kinderbetreuung die Chance, im familiären Umfeld, Familie und Berufstätigkeit miteinander verknüpfen zu können. Um als Kindertagespflegeperson tätig zu werden, bedarf es einer erfolgreich abgeschlossenen Qualifizierung sowie einer Pflegeerlaubnis. Der nächste Qualifizierungskurs, den das Bergsträßer Jugendamt hierzu anbietet, findet in der Zeit vom 4. September 2023 bis 31 Januar 2024 im Familienzentrum in Bensheim statt. Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenlos.

Interessierte können sich für weitere Informationen zu den Teilnahme-Voraussetzungen, der Qualifizierung selbst und sonstige Rahmenbedingungen (gesetzliche Vorgaben, Verdienstmöglichkeiten, Ablauf der Bewerbung) an den Fachdienst Kindertagespflege des Jugendamtes wenden: jugendhilfe-kindertagespflege@kreis-bergstrasse.de und unter den Telefonnummern 06252-15-5717 oder 06252-15-5417.