Mitfahrzentrale startet im Kreis Bergstraße

Um Fahrten zu bündeln und das Thema Fahrgemeinschaften populärer zu machen, hat der Kreis Bergstraße nun eine eigene Mitfahrzentrale. Foto: Kreis Bergstraße

Die Bildung von Fahrgemeinschaften soll erleichtert werden – auch im ländlichen Raum.

Anzeige

KREIS BERGSTRAßE. (red). Das Neun-Euro-Ticket und der Tankrabatt sind ausgelaufen, die Spritkosten wieder stark gestiegen und das Wetter lädt kaum noch zum Radfahren ein. Wie können die Bergsträßerinnen und Bergsträßer trotzdem klimafreundlich, komfortabel und günstig von A nach B kommen? Warum nicht via Fahrgemeinschaft?

Um die Fahrten in und um den Kreis Bergstraße zu bündeln und das Thema Fahrgemeinschaften populärer zu machen, hat der Kreis Bergstraße nun eine eigene Mitfahrzentrale. Unter www.kreis-bergstrasse.mifaz.de können Bergsträßer ab sofort einfach und bequem nach Mitfahrgelegenheiten suchen oder selber Fahrten, bei denen sie weitere Personen mitnehmen können, im Handumdrehen eintragen.

„Mit unserer Bergsträßer Mitfahrzentrale möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern eine echte Alternative zum eigenen Auto, Rad oder ÖPNV bieten“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Die Mitfahrzentrale soll dabei eine zentrale Plattform im Kreis Bergstraße werden. Denn Fahrgemeinschaften bieten gleich mehrere Vorteile: Sie tun dem Klima und gleichzeitig dem eigenen Geldbeutel gut.“

Hintergrund: In Deutschland sitzen fast immer Einzelpersonen im Auto. Nur jeder dritte Autofahrer hat einen Beifahrer dabei. Die Mitfahrzentrale soll nach Angaben des Kreises dabei helfen, dies zu ändern. Denn: Wenn mehr Menschen mit einem Auto fahren, sind insgesamt weniger Autos auf der Straße unterwegs. Dadurch reduziert sich der Verkehr und es kommt seltener zu Staus. „Alles in allem bieten Fahrgemeinschaften ein großes und wertvolles Potenzial für die Mobilitätswende, das es zu heben gilt“, ist der Klimaschutzmanager des Kreises Bergstraße, Reiner Pfuhl, überzeugt. „Fahrgemeinschaften bieten hohen Komfort und die Möglichkeit, neue nette Menschen aus der Region kennenzulernen.“

Anzeige

Der Aufbau eines Portals für Fahrgemeinschaften ist eine der insgesamt 114 Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts des Kreises Bergstraße. „Natürlich gibt es viele Anbieter. Wir haben uns jedoch für eine Zusammenarbeit mit der Mitfahrzentrale entschieden, da sie entscheidende Vorteile gegenüber anderen Anbietern hat“, sagt Engelhardt. Die Mitfahrzentrale habe ein offenes System, sodass eingetragene Fahrten auch auf anderen Mitfahrzentralenseiten – wie zum Beispiel der ortsunabhängigen Seite www.mifaz.de – gefunden werden können.