Bergstraße erhofft sich Anregungen von dem Engagement in dem europaweit tätigen Verein.
KREIS BERGSTRAßE. (kpa). Der Kreis Bergstraße ist seit Kurzem ordentliches Mitglied im Verein Klima-Bündnis. In diesem Bündnis arbeiten fast 2000 Mitgliedskommunen in mehr als 25 europäischen Staaten, Bundesländern, Provinzen, Nicht-Regierungs- und andere Organisationen gemeinsam aktiv daran, den Klimawandel zu bekämpfen, heißt es in einer Mitteilung. Das Klima-Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat.
Der Kreistag hatte im Mai beschlossen, Mitglied im Klima-Bündnis zu werden. Der Kreisausschuss hatte daraufhin einen entsprechenden Antrag gestellt. Der Kreis zahlt für die Mitgliedschaft einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von rund 2000 Euro. „Die Mitgliedschaft im Klimaschutz-Bündnis bringt uns in Hinblick auf das Erreichen unserer eigenen Klimaschutzziele zahlreiche Vorteile“, ist Landrat Christian Engelhardt überzeugt. „Denn damit sind wir Teil eines Städtenetzwerkes, bei dem sich jeder Einzelne dem Klimaschutz verpflichtet hat. So erhalten wir zum Beispiel zusätzliche Anregungen und lernen bewährte Praxisbeispiele kennen, können aber auch Ansätze diskutieren und unser Wissen weitergeben. Darüber hinaus finden wir auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene besser Gehör in punkto Klimaschutz – denn es gibt eine Europäische Geschäftsstelle, die sich für die Interessen ihrer Mitglieder einsetzt.“