An die Ernst Krastel GmbH werden gleich zwei Auszeichnungen vergeben. Das Unternehmen zeige, wie der digitale Wandel im Handwerk erfolgreich vollzogen werden kann.
MÖRLENBACH. (ba). Im Rahmen einer festlichen Gala wurden im November in Kassel die Hessischen Gründerpreise übergeben. 140 Besucher feierten zwölf junge hessische Unternehmen, die auf der Bühne in der Kasseler Sparkasse als Preisträger ausgezeichnet wurden und aus deren Kreis zusätzlich ein Siegerunternehmen pro Wettbewerbskategorie gekürt wurde. Mit von der Partie: die Ernst Krastel GmbH aus Mörlenbach.
In die Abstimmung über die Sieger flossen den Angaben zufolge auch mehrere tausend Stimmen aus dem offenen Online-Voting ein. „Gründerinnen und Gründer schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand, sie finden Produkte und Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Im Fokus stehen Start-ups, die ihre Geschäftsmodelle auf Nachhaltigkeit ausrichten. Sie tragen wesentlich dazu bei, unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu machen“, sagt Tarek Al-Wazir, Hessens Wirtschaftsminister und zugleich Schirmherr des Preises, bei der Verleihung.
Die Ernst Krastel GmbH aus Mörlenbach, GN Schweißtechnik aus Eiterfeld (Kreis Fulda) und Plettenberg Elektromotoren aus Baunatal wurden von Sven Volkert, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Hessen, als Preisträger der Kategorie „Zukunftsfähige Nachfolge“ ausgezeichnet. „In diesen bewegten Zeiten ist es wichtiger denn je, dass bestehende Unternehmen von der nächsten Generation erfolgreich weitergeführt werden. So eine Nachfolge ist eine komplexe Aufgabe, die mit mehr finanziellem Aufwand verbunden ist als eine Neugründung. Deswegen ist uns als Bürgschaftsbank die Kategorie ‚Zukunftsfähige Nachfolge‘ ein besonderes Anliegen“, sagte Volkert.
Das seit 65 Jahren bestehende Familienunternehmen Ernst Krastel bietet Planung und Handwerk für Wasser, Wärme und die Energiewende. Anfang 2022 ist Viktoria Krastel als dritte Generation in das Unternehmen ihres Vaters eingestiegen und möchte digitale Geschäftsmodelle sowie Serviceangebote ausbauen, um den digitalen Wandel im Handwerk erfolgreich zu vollziehen.
GN Schweißtechnik produziert Kunststoff-Verteilersysteme für Wärmepumpen, Erdwärme, Eisspeicher und Geothermie und ist dank automatisierter Roboter-Fertigung auf dem Weg zum europäischen Marktführer. Plettenberg ist führender Hersteller und Entwickler von elektrischen Antriebsmotoren insbesondere für Kleinstgeräte in Medizintechnik und Luftfahrt. Sieger der Kategorie wurde die Ernst Krastel GmbH.