Die Wirtschaftsförderungen der beiden Landkreise verlängern die Anmeldefrist für den Wettbewerb. Damit soll den derzeitigen Belastungen Rechnung getragen werden.
KREIS BERGSTRAßE. (red). Die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) und die Odenwald-Regional Gesellschaft mbH (Oreg) haben die Bewerbungsfrist für die 13. Runde des Gründungswettbewerbs im Rahmen der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald verlängert. Der neue Anmeldeschluss ist am 26. September 2022, wird in einer gemeinsamen Mitteilung informiert. Bis dahin können sich junge Unternehmen, Gründerinnen, Gründer sowie Gründungswillige aus der Wirtschaftsregion Bergstraße noch mit ihren Geschäftsideen am Wettbewerb beteiligen. Grund für die Verlängerung sei die aktuelle Situation und die damit einhergehenden Belastungen auch für die jungen Unternehmen in der Region. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Businessplanwettbewerb ist auch in diesem Jahr in zwei Kategorien ausgelobt, zudem vergibt die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main einen Sonderpreis für besonders beispielgebende „Gründungen im Handwerk“, der mit 350 Euro oder einem Weiterbildungsgutschein bei der Handwerkskammer (HWK) Frankfurt-Rhein-Main in Höhe von 1500 Euro ausgelobt ist.
Für die mit 2000 Euro dotierte Kategorie „Klassische Gründung inklusive Unternehmensnachfolge“ – präsentiert von der Sparkasse Starkenburg – sind Gründungsvorhaben und Unternehmensnachfolgen zugelassen, die nach dem 1. Februar 2021 gegründet beziehungsweise umgesetzt wurden.
Die Kategorie „Junge Unternehmen im Wachstum“ richtet sich an junge Firmen, die zwischen dem 1. Februar 2017 und dem 31. Januar 2021 gegründet wurden. Auch diese Kategorie ist mit 2000 Euro dotiert. Das Sponsoring übernimmt das Unternehmen microtech GmbH aus Fürth im Odenwald, die neben dem Barpreis allen an der 13. Wettbewerbsrunde des Gründungswettbewerbs teilnehmenden Unternehmen ein Softwarepaket mit Lösungen der microtech GmbH für zwölf Monate kostenfrei zur Verfügung stellt.
Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, einen Beitrag in der Social-Media-Reihe „Gründungen der Bergstraße – Spot on“ zu platzieren. Mit ihren Social-Media-Kanälen erreiche die WFB regelmäßig mehrere hundert Interessenten aus der ganzen Region. Die Preisverleihung ist für den 29. November in der Odenwald-Kreisstadt Erbach geplant.