Wieder wilder Müll in Lampertheim

Mitten im Grünen fand Lewin Nitsch den unrühmlichen Preisträger des Monats März: einen alten Kanister. Foto: Stadt Lampertheim
© Stadt Lampertheim

Die Stadt Lampertheim ruft die Bürger im Rahmen ihrer neuen Müllkampagne dazu auf, illegale Entsorgungen im Stadtgebiet zu melden.

Anzeige

LAMPERTHEIM. (red). Die Stadt Lampertheim hat eine Kampagne ins Leben gerufen, um auf die Zunahme von wildem Müll hinzuweisen und diesem den Kampf anzusagen. Teil der Kampagne ist das Müllfundstück des Monats: Ein Fundstück, das der Stadt durch aufmerksame Bürger gemeldet wird und vom technischen Betriebsdienst dann kostenpflichtig eingesammelt und entsorgt werden muss.

Das Müllfundstück des Monats März ist ein großer alter Kanister. Gefunden wurde dieser von Lewin Nitsch von der Kanuakademie bei einer Säuberungsaktion des Altrheins. Die fachgerechte Entsorgung fand durch die technischen Betriebsdienste statt.

Da es für die Ordnungsbehörde und die technischen Betriebsdienste zu einer Mammutaufgabe geworden ist, dem wilden Müll Herr zu werden und das Stadtbild sauber zu halten, ist die Verwaltung auf Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Daher werden Umweltpaten gesucht, die dabei helfen, bestimmte Bereiche in Lampertheim sauber zu halten. Dies können beispielsweise Gehwege oder Grünanlagen direkt vor dem eigenen Haus oder der näheren Umgebung, Areale um Vereinsheime oder Sportstätten oder auch öffentliche Anlagen wie Spielplätzen, der Stadtpark oder der Bahnhof sein. Interessenten können sich bei der Ordnungsbehörde Lampertheim, Domgasse 2, unter der Telefonnummer 06206-935455 oder per Mail an ordnungsbehoerde@lampertheim.de melden.