Vortrag für Lampertheimer Eltern über Grenzen

Wie Eltern ihren Kindern Grenzen setzen können, soll in einem Vortrag in Lampertheim erklärt werden. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Die Stiftung „Achtung! Kinderseele“ bietet einen Vortrag zum Thema „Grenzen setzen“ an. Dabei geht es auch um die psychische Gesundheit von Kindern.

Anzeige

LAMPERTHEIM. (red). Am Mittwoch, 23. November, von 19 bis 20.30 Uhr, gibt Dorothee Möhrle, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie, in einem Elternvortrag Einblicke in die psychische Gesundheit von Kindern. Der Vortrag spezialisiert sich auf das Thema „Grenzen setzen“, heißt es in der Mitteilung. Grenzen erfahre jeder Mensch und auch jedes Kind. Sie würden festgelegt, ausgelotet und getestet. Mitunter seien die Grenzen im Umfeld von Kindern unterschiedlich gesetzt oder würden unterschiedlich kommuniziert. Ein richtiger Umgang mit Grenzen und auch die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen sei sehr wichtig für ein gesundes Aufwachsen von Kindern, führe aber oftmals zu Unsicherheiten und Ängsten bei den Eltern. Möhrle wird laut Stadtverwaltung hierzu Einblicke und Anregungen geben. In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde hätten Eltern die Möglichkeit, allgemeine Fragen zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern zu stellen, sich untereinander auszutauschen und über Einzelfälle zu diskutieren.

Der Vortrag wird digital über Microsoft Teams veranstaltet. Eine formlose Anmeldung soll bis zum 20. November an kita.verwaltung@lampertheim.de gerichtet werden. Die Teilnahme für interessierte Eltern ist kostenfrei. Den Teams-Link erhalten Interessierte per E-Mail nach der Anmeldung.

Die gemeinnützige Stiftung „Achtung! Kinderseele“ wurde 2009 von den drei Fachverbänden für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie ins Leben gerufen, wie es in der Mitteilung heißt. Die Stiftung entwickele Präventionsprogramme, die Kinder und Jugendliche und ihr jeweiliges Lebensumfeld sensibilisierten. Diese Arbeit könne sie mit der Unterstützung von Fachärzten leisten, die sich ehrenamtlich für die Stiftung engagierten. Weitere Informationen unter www.achtung-kinderseele.org. Seit 2021 gebe eine Kooperation des Fachbereichs Frühkindliche Bildung mit der Stiftung, sodass regelmäßige Fachvorträge angeboten werden können. Laut der Mitteilung gibt Meike Steinert, Fachdienstleitung Kita-Pädagogik der Stadt Lampertheim, bei inhaltlichen Fragen Auskunft.