Von Willen, Zielen und Vorsätzen

Sigmund Freud beschäftigte sich intensiv mit dem Unbewussten. Archivfoto: dpa

(ba). Um den eigenen Willen dreht sich am Sonntag, 7. Mai, das Gesprächsforum „Sonntags bei Anton. Von 11 Uhr an wird im Sitzungssaal des Alten Rathauses die Frage...

Anzeige

LAMPERTHEIM. (ba). Um den eigenen Willen dreht sich am Sonntag, 7. Mai, das Gesprächsforum „Sonntags bei Anton. Von 11 Uhr an wird im Sitzungssaal des Alten Rathauses die Frage diskutiert „Ist der Mensch Herr im eigenen Haus?“. Das Gesprächsforum leitet und moderiert der Philosoph Anton Schmitt, der unter anderem an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig Philosophie-Seminare anbietet. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Als Gastdozentin wird die Diplom-Oecothrophologin Elvira Stolz sprechen. Sie ist Hauswirtschaftsleiterin und systemische Beraterin, hat seit 1996 Erfahrungen in der Ernährungsberatung mit dem Schwerpunkt Abnehmen, Übergewicht sowie Magenverkleinerung. Als Ernährungsberaterin bei Adipositas beschäftigt sie sich viel mit den Themen Wille, Ziele und Vorsätze sowie den oft gegensätzlichen Verhaltensweisen.

Freud sprach von drei „Kränkungen“ des Menschen. Die dritte bestünde darin, dass ein beträchtlicher Teil des Seelenlebens sich der Kenntnis und der Herrschaft des bewussten Willens entziehe. Mit dieser These werde das Bewusstsein mit der peinlichen Einsicht konfrontiert, dass das Ich nicht Herr sei in seinem eigenen Haus. Bekannt ist auch das Phänomen der „Willensschwäche. Der rationale Wille erweist sich demnach als zu schwach gegenüber den irrationalen Wünschen, Neigungen, Trieben etc., welche zudem meist aus dem Hintergrund des Unbewussten heraus agieren. Zudem gilt in unserer Zeit: Die Reize von außen werden immer stärker.