Stadt Lampertheim unterstützt Bürger bei Laubbeseitigung

Bei der Beseitigung herabfallender Blätter unterstützten die Technischen Betriebsdienste in Lampertheim Bürger in Straßen mit erhöhtem städtischen Laubaufkommen. Symbolfoto: dpa

In Straßen mit erhöhtem städtischen Laubaufkommen bieten die Technischen Betriebsdienste gesonderte Abholtermine für gesammeltes Laub an. Aktion auch für Baum- und Grünpaten.

Anzeige

LAMPERTHEIM. (red). Die Technischen Betriebsdienste der Stadt Lampertheim möchten die Anwohner von Straßen mit erhöhtem städtischen Laubaufkommen unterstützen, in dem das Laub vor Ort abgeholt wird. So haben die Anwohner der betroffenen Straßen (Infokasten) die Gelegenheit, bis zum Sammelzeitpunkt am Samstag, 29. Oktober und 19. November, das Laub auf den Gehwegen und Parkplätzen vor ihrem Grundstück in Anhäufungen zu sammeln. Diese werden von Mitarbeitern der Technischen Betriebsdienste per Lkw mit dem Laubhäckselgerät aufgesaugt oder mit der Kehrmaschine aufgekehrt.

Die Abholung erfolgt jeweils fortlaufend ab 9 bis 11 Uhr in den Ortsteilen und ab 11 Uhr in der Kernstadt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es sich hierbei um keine Grünschnittabfuhr handelt. Es wird um Verständnis gebeten, dass jeder Straßenzug nur einmal abgefahren werden kann.

Darüber hinaus erhalten alle Grün- und Baumpaten der Stadt Lampertheim ab Montag, 24. Oktober, kostenlos vier Laubtüten pro betreuter Grünfläche oder Baum. Diese können bei den Technischen Betriebsdiensten abgeholt werden. Anders als in den Jahren zuvor, kann der gefüllte Papiersack nicht zu der Biomülltonne dazugestellt werden. Nach einem Anruf bei den Technischen Betriebsdiensten unter Telefon 06206-949900, werden diese zeitnah eine Abholung der mit Laub gefüllten Säcke organisieren. Die Aktion läuft bis zum 9. Dezember.