Sportliches Ziel in Hüttenfeld: 7500 Kilometer

Sportgemeinde Hüttenfeld startet Mitmach-Aktion zum 75-jährigen Bestehen des Vereins.

Anzeige

LAMPERTHEIM. Laufen, wandern, walken, Fahrrad fahren: Der Fortbewegungsart sind keine Grenzen gesetzt. Mit ihrer Aktion „Hüttenfeld bewegt sich“ wollen die Aktiven der Sportgemeinde (SGH) genau das, was der Titel verspricht: „Bewegung“. Vom 1. Juni bis 1. September sollen fleißig Kilometer gesammelt und auf der Vereinshomepage gemeldet werden. Das Ziel: anlässlich des 75-jährigen Vereinsbestehens insgesamt 7500 Kilometer zurücklegen.

Jeder Teilnehmer zählt einzeln, es können sich aber auch Bewegungsgruppen formieren. Doch wie kam es zur Idee? „Ganz einfach: Weil wir in diesem Jahr nicht gemeinsam feiern können und der große Vereinsgeburtstag auf den Sommer 2022 verschoben wurde, wollten wir wenigstens zum Einzelsport motivieren“, erklärt Bernd Ehret. Der SGH-Vorsitzende und seine Kollegen wollen Mut zum aktiv sein machen und versprechen sich dadurch einen tollen Nebeneffekt: „Die Leute müssen raus aus der Corona-Depression und werden feststellen, wie positiv sich Sport auf die Psyche auswirken kann.“ Man habe schließlich genug herumgesessen, genug Stunden auf der Couch oder vor dem Computer verbracht. Und weil auch Bürgermeister Gottfried Störmer ein Verfechter der gesunden Lebensweise ist, konnte er als Schirmherr für die Aktion gewonnen werden. „Ich warte auch darauf, dass das Studio wieder öffnet und ich Sport treiben kann. Bis dahin werde ich mal schauen, dass ich mich als Walker eintrage“, erklärte er beim Ortstermin am Hüttenfelder Dorfgemeinschaftshaus augenzwinkernd.

Mitmachen könne natürlich jeder, egal ob er in Hüttenfeld beheimatet ist oder nicht. Auch die Bewegungsroute müsse nicht durch Lampertheims östlichsten Stadtteil führen. Außerdem könne die Aktion mit dem Stadtradeln vom 21. Juni bis 11 Juli kombiniert werden. „Wir freuen uns einfach über jeden, der mitmacht“, fasste Bernd Ehret noch einmal zusammen. Von der Volksbank wird der Verein unterstützt. Pro zurückgelegtem Kilometer kann auf diese Weise eine Spendensumme gesammelt werden. „Sie kommt dann der Kita, der Seehofschule und auch dem Litauischen Gymnasium zugute“, so Ehret weiter. Und auch der fleißigste Sportler wird prämiert. „Wir werden die örtliche Gastronomie unterstützen und einen Gutschein verschenken“, ist der Vorsitzende voller Tatendrang.