Rhythm´ n Blues und Gospel in Lampertheim

In Lampertheim erhalten die Hits von unter anderem Aretha Franklin (1942-2018) einen neuen Anstrich. Archivfoto: epd

Eine neunköpfige Band lässt die Popmusik der 60er-, 70er- und 80er-Jahre bei der Soulnight im Schwanensaal wiederaufleben.

Anzeige

LAMPERTHEIM. (red). Cultur Communal und die Musiker-Initiative-Lampertheim laden am Donnerstag, 20. Oktober, zu einem Konzert mit dem Titel „Soulnight!“ in den Schwanensaal ein.

Wie in den Jahren vor der Coronapause wird auch an diesem Abend das Publikum in den Genuss der afroamerikanischen Popmusik der 60er-, 70er- und 80er-Jahre kommen. Eine Mischung von Rhythm´n Blues und Gospel, das ist „Soul“. Dieser musikalischen Leidenschaft verschrieben sich damals eine Vielzahl an Bands und Einzelinterpreten, wie Aretha Franklin, die Commodores, James Brown und Wilson Picket. Der Einfluss dieser Musiklegenden ist bis heute in der Popmusik spürbar: Funk, Disco, HipHop, House oder Techno wären ohne sie nicht denkbar.

Die neunköpfige Besetzung kann sich sehen und hören lassen. Die Sänger Michelle Bradshaw und Darrell Barron sowie der Sänger und Projektleiter Helmut Wehe interpretieren die Songs nicht nur im klassischen Sinne, sondern durchaus auch modern und „funky“. Für das „groovende“ Fundament sorgt Schlagzeuger Hans-Jürgen Götz. Am Keyboard wird Matthias Karb zu hören sein. Hans Heer ergänzt die Truppe mit seinem Können am Bass. Aber auch die Bläser dürfen an einem richtigen Soul-Abend nicht fehlen. So werden Manfred Kienle mit der Trompete, Christoph Tischmeyer am Saxofon und Christian „Otto“ Engelhardt auf der Posaune für Stimmung sorgen.

Beginn der Veranstaltung am Donnerstag ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Stehplatzkarten sind für 14 Euro, Sitzplatzkarten für 15 Euro an der bekannten Vorverkaufsstellen Horle- Mode und Mehr, Kaiserstraße 19 (Telefon 06206-2239) und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich.