Orgelsommer Lampertheim startet mit Patrick Gläser

Patrick Gläser eröffnet den Orgelsommer in Lampertheim. Foto: Ev. Kantorat Lampertheim
© Ev. Kantorat Lampertheim

Der Organist gibt am 6. August ein Konzert in der Domkirche. Im Repertoire hat er auch Rock, Pop und Filmmusik.

Anzeige

LAMPERTHEIM. (red). Am kommenden Sonntag, den 6. August, startet der 19. Lampertheimer Orgelsommer mit einem Special zum 18. Geburtstag der „Großen Blauen“: Patrick Gläser, Spezialist für Rock, Pop und Filmmusik gastiert in der Domkirche. So heißt es in einer Meldung des evangelischen Kantorats Lampertheim. Ab 20 Uhr verzaubert der Öhringer Organist sein Publikum mit bekannten Melodien – Oldies und Evergreens sind dabei ebenso zu bestaunen wie Musik aus aktuellen Serien und aus den Charts. Seit 2009 konzertiert Patrick Gläser in ganz Deutschland und Europa mit Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel. Mit seinem siebten Tourprogramm bietet er in einer komplett neuen Titelauswahl wieder einzigartige Klangerlebnisse, die so nur auf der Kirchenorgel möglich sind.

Von Deep Purple, Bon Jovi und Queen über Poptitel wie Dernière Danse (Indila) oder Mut (Alexa Feser) bis zu epischen Filmmusiken Hans Zimmer und Steve Jablonsky – Tour 7 entführt das Publikum auf eine Reise durch die musikalischen Genres und verbindet dabei die Energie der Rock- und Popmusik mit der majestätischen Klangvielfalt der Orgel. In seinen Moderationen webt Patrick Gläser einen roten Faden durch das Programm und baut immer wieder Brücken zwischen dem Publikum im Kirchenraum und der vermeintlich „weltlichen“ Musik von der Orgel. So entsteht ein Konzerterlebnis mit Impulsen, die nachdenklich machen, schmunzeln lassen und Hoffnung geben wollen – vor allem aber: mit Rock, Pop und Filmmusik, die unter die Haut geht.

Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10/ ermäßigt 7 Euro. Abokarten für alle 4 Orgelkonzerte sind zu 33/ ermäßigt 22 Euro erhältlich. Wer in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert oder schon gefeiert hat, kann alle Konzerte bei freiem Eintritt genießen.