Öffentliche Ortsbeiratssitzung in Lampertheim-Hofheim

Fragen zum Energiesparen, zu Begrünung und Verkehrsthemen stehen auf der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Hofheimer Ortsbeirats am 2. November im Bürgerhaus.

Anzeige

HOFHEIM/RIED. Am Mittwoch, 2. November, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus die abschließende öffentliche Ortsbeiratssitzung 2022 statt. Neben aktuellen Fragen an die Stadtverwaltung werden auch die Finanzsituation der Stadtkasse und vorgesehene Projekte in städtischer Hand dargelegt.

Die CDU-Fraktion bittet um einen Sachstandsbericht hinsichtlich der Maßnahmen innerhalb der Stadt Lampertheim zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise und der möglichen Auswirkungen. In der jüngsten Ortsbeiratssitzung im September wurde bereits über denkbare Energie-Einsparungen berichtet. Die Christdemokraten wollen wissen, ob es hierzu mittlerweile konkret umgesetzte Maßnahmen gibt. Außerdem steht die Frage im Raum, welche Maßnahmen und Vorkehrungen getroffen werden, um im Fall einer Unterbrechung der Energieversorgung weiterhin handlungsfähig zu sein.

Ferner wünscht die CDU Auskunft, wann die Bepflanzung des verkürzten Erdwalls an der Kreuzung Heinrich-/Falltor- und Karlsbader Straße, realisiert wird. Dieses Vorhaben sollte noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Die Bürgergemeinschaft Hofheim (BGH) bringt drei Fragen zu Verkehrsthemen ein. "Gibt es Überlegungen, das Neubaugebiet in Hofheim-West an die Buslinie 601 anzubinden", möchte die BGH wissen.

Anzeige

Lkw-Durchfahrtverbot verstärkt kontrollieren

Zum Thema Lkw-Durchfahrtverbot in Hofheim stelle sich die Frage, ob die Stadt Lampertheim verstärkte Verkehrskontrollen vornimmt. Bereits im September 2021 sei es in der Ortsbeiratssitzung klar gewesen, dass zur Entlastung der Bürger mehr Kontrollen durchgeführt werden müssten. Außerdem fragt die BGH: "Gibt es die Möglichkeit, die Zick-Zack-Linie in der Bahnhofstraße in Höhe der Gaststätte Zur Vorstadt so zu verkürzen, dass dort ein Kurzzeit-Parkplatz eingerichtet werden kann?" Da die Gaststätte auch die Abholung von Speisen anbiete, könnten Autofahrer dort kurz parken, ohne eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. "Gerade in den schwierigen Zeiten für die Gastronomie wäre dies eine kleine Hilfe seitens der Stadtverwaltung", so die Ansicht der BGH.