Frühstückskirche, Ausflugssonntag oder Wohlfühlwochenende: Der Lions-Club Lampertheim unterstützt das Alleinerziehenden-Projekt des Evangelischen Dekanats Bergstraße.
LAMPERTHEIM. (red). Der Lions-Club Lampertheim hat für das Alleinerziehenden-Projekt des Evangelischen Dekanats Bergstraße jetzt 750 Euro gespendet. Die Finanzspritze trägt dazu bei, die entsprechenden Freizeitaktivitäten kostenlos oder allenfalls für einen geringen Teilnehmerbetrag anbieten zu können.
„Das Risiko, in Armut zu leben, ist für alleinerziehende Familien in Deutschland von allen Familienformen am höchsten“, schreibt die Bertelsmann-Stiftung: „Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden verharrt auf hohem Niveau.“ Das Evangelische Dekanat Bergstraße wendet sich an betroffene Menschen schon seit längerer Zeit mit drei besonderen Angeboten, nämlich mit der Frühstückskirche, den Ausflugssonntagen und einem Wohlfühlwochenende. Katja Folk, Referentin für Kirche mit Kindern im Heppenheimer Haus der Kirche, und ihre Kollegin Conny Kumle, haben dabei Mütter und Väter im Blick, die den Alltag mit ihrem Nachwuchs alleine stemmen müssen und die auf der Suche nach wohltuenden Auszeiten sind, die sie gemeinsam mit ihren Kindern genießen können.
Unterstützung für diese Arbeit hat das Dekanat jetzt vom Lions-Club Lampertheim erhalten. Der Vorstand des Service-Clubs war auf der Suche nach einer Möglichkeit, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Karl Hans Geil – der Pfarrer im Ruhestand war 20 Jahre lang Seelsorger der Lampertheimer Lukasgemeinde und dann Dekan des Evangelischen Dekanats Ried – legte seinen örtlichen „Löwen“ das Alleinerziehenden-Projekt des Dekanats ans Herz. Mit Erfolg.
Die Vorstandsmitglieder Johannes Haefele und Heiner Veltman übergaben das Geld an Katja Folk, die sich über die Spende sehr freute: Weil die Angebote für die Alleinerziehenden kostenlos sein sollen oder allenfalls einen sehr geringen Teilnehmerbetrag verursachen sollen, ist man immer wieder auf Spenden angewiesen. Das Evangelische Dekanat Bergstraße wiederum finanziert die Personalkosten und so auch den Einsatz von Conny Kumle.
Frühstückskirche, Ausflüge und Wohlfühlwochenende
In diesem Zusammenhang weisen Katja Folk und Conny Kumle noch einmal auf das Programm für das laufende Jahr hin. Die Frühstückskirche findet in diesem Jahr noch an zwei Terminen statt, nämlich am 2. Juli sowie am 8. Oktober jeweils von 10 bis 12 Uhr. Veranstaltungsort ist an den beiden Sonntagen stets das Haus der Kirche in Heppenheim. Die Alleinerziehenden können an der Frühstückskirche auch ohne Kinder teilnehmen. Das Angebot ist kostenlos; um eine Anmeldung wird jeweils bis zum Donnerstag vor den Terminen gebeten. Kontakt und Anmeldung: Katja Folk, Telefon: 06252-673336, E-Mail: katja.folk@ekhn.de.
Die Ausflugssonntage wiederum sind im laufenden Jahr auf den 4. Juni sowie den 17. September terminiert. Conny Kumle verspricht „viel Zeit zum Quatschen, Toben und Zusammensein“. Dauer der Ausflugssonntage: von 14 bis 17 Uhr, die Ausflugsziele werden rechtzeitig bekanntgegeben. Das Angebot ist kostenlos; um eine Anmeldung wird jeweils bis zum Donnerstag vor den Terminen gebeten. Kontakt und Anmeldung: Conny Kumle, Telefon: 0160-1135032.
Das Wohlfühlwochenende findet dann vom 24. bis zum 26. November in Neustadt an der Weinstraße statt. Anmeldung nimmt wiederum Katja Folk entgegen.