Der Mathematik-Leistungskurs des Lessing-Gymnasiums hat den Bundestagsabgeordneten Michael Meister (CDU) in Berlin besucht. Dabei ging es vor allem um die Energieversorgung.
BERLIN/LAMPERTHEIM. (red). Die Schülerinnen und Schüler des Lessing-Gymnasiums Lampertheim haben den Bergsträßer Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister (CDU) in Berlin besucht, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
In einem gemeinsamen Gespräch im Reichstag klärte der CDU-Politiker den Mathematik-Leistungskurs über die parlamentarischen Abläufe und seine Arbeit als Abgeordneter auf.
Die LGL-Schüler zeigten sich bei dem Treffen über die Lage der Energieversorgung besorgt. Aufgrund des russischen Angriffskrieges und den daraus resultierenden Folgen, sei eine Diversifizierung der Energieversorgung dringend geboten, hieß es. Für Kohle und Öl sei dies gut gelungen. Doch beim Gasimport sehe es anders aus. Die aktuelle Atomkraftdebatte sei bedeutsam, da durch die zusätzliche Atomstromeinspeisung am Energiemarkt weniger Gas zur Stromerzeugung verwendet werde. Dadurch könne Gas eingespart werden und somit falle der Preis. Nach dem Plan der Ampel-Bundesregierung werden die drei übrigen Atomkraftwerke Mitte April 2023 abgeschaltet. „Dann geht das Chaos erst richtig los“, meinte der Abgeordnete Meister.