Der Reit- und Fahrverein hat einen Lehrgang zur Vorbereitung auf verschiedene Reitabzeichen angeboten.
LAMPERTHEIM. (red). In den Herbstferien hat der Reit- und Fahrverein Lampertheim einen Vorbereitungskurs zum Erwerb der Reitabzeichen 6-10 abgehalten, teilt der Verein mit. Die Reitabzeichen bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und sind als Motivationsabzeichen für Kinder und Jugendliche gedacht.
Das Reitabzeichen 10 ist eine Einsteigerprüfung. Diese Prüfung besteht aus drei Stationen: dem theoretischen Teil, bei dem die Prüflinge Kenntnisse über die Grundlage der Pferdepflege sowie dem Umgang mit dem Pferd nachweisen müssen. Der praktische Teil ist eine Reitprüfung, in der der Prüfling beweisen muss, dass er sicher und korrekt im Schritt und im Trab im Sattel sitzt.
Beim Reitabzeichen 9 müssen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen zur Pferdepflege und -Haltung beherrschen sowie die Grundkenntnisse der sogenannten Hufschlagfiguren besitzen. Im praktischen Teil müssen die Teilnehmer zeigen, dass sie ihr Pferd putzen und satteln können. Des Weiteren stellen sie ihr Pferd in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp vor.
Die Anforderungen des Reitabzeichens 8 sind im Vergleich zum Reitabzeichen 9 intensiviert. Das bedeutet, dass die theoretischen Kenntnisse gegenüber der Vorprüfung noch ausgebaut werden und im praktischen Teil zusätzlich erhöht sind. Die Teilnehmer müssen zumindest im Schritt das Reiten ohne Steigbügel zeigen. Darüber hinaus muss ein Geschicklichkeitsparcours überwunden werden, der als Vorbereitung zum Erlernen des Springreitens dient.
Beim Reitabzeichen 7 (ehemals „Großes Hufeisen“) ist die praktische Prüfung noch deutlich schwieriger, da sie zusätzlich durch eine Springprüfung ergänzt wird. Die Teilnehmer müssen einige kleine Hindernisse aus dem Trab, aber auch aus dem Galopp überwinden und dabei zeigen, dass sie ihr Pferd auch beim Springen unter Kontrolle haben.
Beim Reitabzeichen 6 werden erste niedrige Sprünge und in der Dressur eine Aufgabe angelehnt an die Klasse E absolviert. In der theoretischen Prüfung wird überprüft, wie gut die Kenntnisse in der Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit sind.
Der Vorbereitungslehrgang zu den Reitabzeichenprüfungen wurde von der Reitlehrerin Birgit Höfer abgehalten. Die Reitstunden wurden auf den vereinseigenen Schulpferden absolviert. Insgesamt haben sich neun Teilnehmer zu dem Reitlehrgang angemeldet, von denen alle am letzten Tag die Abschlussprüfung unter den strengen Augen der Richterin Sandra Heinrich absolviert haben. Aufgrund der guten Vorbereitung hätten alle Teilnehmer die Abschlussprüfungen souverän bestanden, heißt es in der Mitteilung des Vereins.
Das Reitabzeichen 10 haben Maxine Geiss, Michelle Geiss und Lotta Eckard bestanden. Das Reitabzeichen 9 haben Emilia Oellingrath, Letizia-Mia Bopp und Lea-Sophie Di Rosolini erhalten. Das Reitabzeichen 8 ging an Emilia Enders. Abzeichen 7 hat Vanessa Sanchez und 6 Nadine Röder bestanden.