Stadt bietet auf ihrer Internetseite die Möglichkeit, die Erhöhung selbst nachzuvollziehen.
LAMPERTHEIM. (red). Die mögliche Grundsteuer B-Erhöhung in Lampertheim ist gerade das Diskussionsthema in der Spargelstadt, stellt die Stadt in einer Mitteilung fest. Dabei komme es aufgrund der komplexen Thematik auch immer wieder zu Missverständnissen. „Uns erreichen Aussagen aus persönlichen Gesprächen, wonach einige Bürgerinnen und Bürger denken, sie müssten nun 700 Prozent mehr Grundsteuer B zahlen“, erklärt Bürgermeister Gottfried Störmer.
Um dieser und weiteren falschen Informationen vorzubeugen, gibt es auf der Internetseite der Stadt Lampertheim ab sofort einen Grundsteuer B-Rechner. „Wir möchten der Bevölkerung damit die Angst nehmen, dass durch eine mögliche Grundsteuer B-Erhöhung massive finanzielle Belastungen auf sie zukommen. Gerade auch im Vergleich zu den Erhöhungen aus dem Energiebereich“, so Störmer. Mit dem Rechner kann sich laut Verwaltungschef jeder, der Grundsteuer B zahlen muss, ganz einfach ausrechnen, wie hoch seine Grundsteuer B wäre, wenn es zu einer Erhöhung um 240 Prozentpunkte käme.
Der Rechner ist über die Startseite der Stadtverwaltung oder über die Suchfunktion mit dem Suchwort „Rechner“ zu finden. Alles, was Interessierte tun müssen, ist den Jahresbetrag des vergangenen Jahres einzutragen. Dieser findet sich im Grundsteuerbescheid, welcher jeder Grundstücksbesitzerin und jedem Grundstücksbesitzer per Post zugegangen ist. Das System rechnet dann automatisch aus, wie hoch die Grundsteuer B bei einer Anhebung um 240 Prozentpunkte wäre und wie viel man pro Monat mehr zahlen müsste.