Nach langer Zeit bieten VHS und Gala wieder einen Vortrag an. „Gesundheit durch Training“ ist das Thema des Abends.
LAMPERTHEIM. (red). Die 99. Veranstaltung des Lokalen Gesundheitsforums gibt es am Donnerstag, 24. November, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses. Nach langer pandemiebedingter Pause bieten Gala, das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim und die Volkshochschule Lampertheim (VHS) die Veranstaltung an, wie die Stadt mitteilt.
Das Thema des Abends lautet: „Gesundheit durch Training.“ Es geht um das gesunde Altern. Hier gelte es insbesondere, dem altersbedingten Muskelabbau entgegenzuwirken, der bereits ab dem 25. Lebensjahr beginne. Ab dem 40. Lebensjahr beginne der Muskelabbau mit etwa einem Prozent pro Jahr. Man spreche von der „Sarkopenie“ (Muskelverlust), die wiederum einen wichtigen Risikofaktor für alle Krankheiten im Alter darstelle, insbesondere für das Frakturrisiko zum Beispiel bei Osteoporose.
Referent Andreas Bredenkamp, Sportwissenschaftler, Trainer und Buchautor beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema. Die Einführung und Moderation übernimmt Dr. Karl Wilhelm Klingler, Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin, Osteologie.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten und den Moderator zu stellen. Der Abend soll gegen 21 Uhr beendet sein. Der Eintritt ist frei.
Das Lokale Gesundheitsforum ist ein gemeinsames Projekt der Volkshochschule und dem Verein Gala (Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheims). In Kooperation werden seit 1998 Vorträge und Aktivitäten angeboten, die sich mit dem Begriff Gesundheit beschäftigen. Ein Ziel ist es, den Bürgern aktuelle Informationen über bestimmte Krankheitsbilder zu geben und deren Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit der Zusammenarbeit wollen die Organisatoren dazu beitragen, Informationen im Gesundheitsbereich kompetent auf lokaler und persönlicher Ebene weiterzugeben. Durch das Lokale Gesundheitsforum solle der Kontakt zwischen Arzt und Patient vertieft werden. Gleichzeitig könne damit ein Beitrag zur Vorsorge geleistet werden.
Nähere Auskünfte soll es in der Geschäftsstelle der VHS (06206-935364 oder 935207), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, in Lampertheim und per Internet auf www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de oder per E-Mail an die Adresse vhs@lampertheim.de geben.