Besucher können das Biotop am 23. April mit Führungen erkunden.
LAMPERTHEIM. Einmal im Jahr öffnen sich die Tore zu einem besonderen, regenerierten und schützenswerten Lebensraum am Waldrand. Am Sonntag, 23. April, ist es wieder so weit: Von 14 bis 17 Uhr findet der „Tag der offenen Tür“ in der Nabu Grube Feuerstein für die ganze Familie statt.
Der Nabu Lampertheim bietet die Möglichkeit, Einblick in das Biotop zu erhalten. Es werden Führungen und Informationen zur Feuersteingrube angeboten. Für Kinder werden Amphibien und ihre Entwicklungsstadien erlebbar gemacht, heißt es in der Ankündigung.
Die ehemalige Sandabbaugrube hat sich seit einigen Jahrzehnten zu einem schützenswerten Lebensraum entwickelt. Sie ist ein Beispiel dafür, wie frühere Wunden in der Landschaft verheilen und zu Rückzugsgebieten für bedrohte Tiere und Pflanzen werden können. Regulierende Eingriffe in dieses Biotop werden nur schonend, naturverträglich und in großen Zeitabständen vorgenommen. Trockene, sandige Böschungen, Wasserflächen, Röhricht, Silberweiden, Gebüsche: Die Vielgestaltigkeit der Lebensräume des Geländes führt zu einer hohen Arten- und Individuenzahl, auch seltene Pflanzen- und Tierarten sind anzutreffen. Über den Wald wandern Erdkröten, Knoblauchkröten, Kreuzkröten, Wasserfrösche, Grasfrösche, Berg- und Teichmolche zum Feuersteinsee, um dort abzulaichen.
Viele Vogelarten, die in der intensiven Acker- und Forstlandschaft heute keine Jagd-, Brut-, Versteck- und Nahrungsmöglichkeiten mehr finden, konnten in diesem Biotop schon beobachtet werden: Zwergtaucher, Krickente, Rohrweihe, Baumfalke, Waldwasserläufer, Eisvogel, Uferschwalbe, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Pirol und zahlreiche andere Arten. Das Biotop befindet sich am Heidebuckel Weg, Nähe Dieter’s Almdorf (GPS-Koordinaten: 49.58083, 8.50074).