Zum dritten Mal nimmt Lampertheim dieses Jahr am RhineCleanUp teil. Am 9. September soll gemeinsam am Biedensand aufgeräumt werden.
Lampertheim. „RhineCleanUp 2023 – Gemeinsam gegen Flussmüll“ lautet das Motto auf der Homepage der gleichnamigen Initiative, die am 9. September erneut tatkräftig anpacken will. „Seit 2018 räumen wir die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 21 weiteren Flüssen“, erklärt sich die Initiative.
„In den letzten Jahren konnten wir über 100.000 Freiwillige aktivieren, sie haben über 1.000 Tonnen Müll an den verschiedenen Flüssen gesammelt.“ Das sei wichtig, weil 70 Prozent des Plastikmülls im Meer über die Flüsse dorthin gelange. Außer, man sammelt ihn vorher ein. Das will man auch in Lampertheim in diesem Jahr erneut tun, wobei sich die Stadt auf den Altrhein konzentriert.
Um Voranmeldung wird gebeten
Zum dritten Mal sei man am Samstag, den 9. September, bei der Aktion „RhineCleanUp“ dabei, heißt es in der Ankündigung. „Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz am ,Bau’ – Brücke über den Altrhein zum Biedensand. Alle interessierten Lampertheimerinnen und Lampertheimer sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren und zu beteiligen sowie ihren Beitrag für unseren Biedensand zu leisten.“
Mitgebracht werden muss nichts außer gutem Willen und Tatkraft, denn Müllsäcke und Werkzeuge zum Sammeln werden bereitgestellt. Und auch für die Verpflegung würde gesorgt, verspricht die Stadt den Teilnehmern. Die sollten sich dafür idealerweise vorher anmelden: „Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Lampertheim, Fachdienst 40-2 Ehrenamt und Vereine, Frau Reis, Tel. 06206-935363, um einen geeigneten Termin abzusprechen.“
„Neben der Aktion Saubere Gemarkung, die von städtischer Seite aus organisiert wird, ist die Beteiligung an der RhineCleanUp-Aktion ein weiteres Engagement auf kommunaler Ebene“, hatte Erster Stadtrat Marius Schmidt bereits Mitte August im Pressegespräch erklärt – und dazu eingeladen, das Kerwefest vormittags doch einmal ganz unüblich mit einem „Spaziergang mit Tüte“ zu beginnen. Den Helfern, die sich dazu bereitfänden, sprach er im Voraus seinen Dank aus.
Aber was, wenn man just am 9. September keine Zeit hat, aber trotzdem anpacken möchte? Kein Problem, denn der Rhein wird ja leider rund ums Jahr vermüllt. „Sei Teil unseres großen Aktionstags“, wirbt RhineCleanUp entsprechend, „oder engagiere Dich, wann immer Du möchtest, um die Flussufer von Müll zu befreien.“ Müllsäcke, Handschuhe und Greifer muss man dann allerdings selbst mitbringen.