Die katholische Pfarrgruppe Lampertheim erläutert die aktuellen Corona-Regeln für die Kirchenbesucher. Geistliche Impulse können im Internet verfolgt werden.
LAMPERTHEIM. (red). Aufgrund der steigenden Coronazahlen weist die katholische Pfarrgruppe Lampertheim und Hüttenfeld nochmals auf die Regeln der Gottesdienstteilnahme hin und bittet alle Besucher, diese zu beachten. Die Teilnahme am Gottesdienst ist ohne Anmeldung möglich. Allerdings müssen bei Besuch der Gottesdienste zur Dokumentation eventueller Infektionswege Name, Anschrift und Telefonnummer angegeben werden, erklärt die Pfarrgruppe in einer Pressemitteilung. Diese Daten werden 21 Tage lang aufbewahrt. Um Schlangenbildung zu vermeiden, ist der Download des Formulars auf der Homepage www.katholisch-lampertheim.de möglich. So kann das Formular schon ausgefüllt mitgebracht werden.
Die Allgemeinverfügung des Kreises Bergstraße vom 19. Oktober (wir berichteten) verlangt einen Mund-Nasenschutz während der gesamten Dauer des Gottesdienstbesuches, also beim Betreten und Verlassen der Kirche und am Sitzplatz. Vor Eintritt müssen die Hände 30 Sekunden desinfiziert werden. Entsprechende Möglichkeiten stehen am Eingang der Kirchen zur Verfügung. Auch beim Gang zur Kommunion muss der Mund-Nasenschutz getragen werden.
Laut Pfarrgruppe schmerzt ein Punkt die Gemeindemitglieder besonders: „Aufgrund der erhöhten Gefahr der Tröpfcheninfektion muss weiter auf gemeinsames Singen verzichtet werden.“
Wer aus besonderen Gründen, etwa wegen einer Erkältung oder Atemwegserkrankung, nicht am Gottesdienst teilnehmen kann, kann das Online-Angebot mit Videoimpulsen des Pastoralteams nutzen. Hier findet sich jeden Sonntag ein Impuls für die folgende Woche. Derzeit finden die Gottesdienste samstagabends und sonntagvormittags sowie am Donnerstagabend statt.
Weitere Informationen, auch zu den derzeitigen Aktivitäten und zur Gottesdienstordnung, finden Interessierte auf der Homepage der Pfarrgruppe unter www.katholisch-lampertheim.de.