Inklusiver Unterricht: Infos für Eltern

Eine behinderte Schülerin sitzt in ihrem Rollstuhl in einem Klassenraum. Archivfoto: dpa

Eine Online-Veranstaltung der Lebenshilfe Lampertheim und Ried behandelt das Thema mit dem Schwerpunkt Grundschule.

Anzeige

LAMPERTHEIM. (red). Am Donnerstag, 6. Oktober, gibt es um 18.30 Uhr wieder die mittlerweile jährlich angebotene Online-Elterninformationsveranstaltung zum Thema „Inklusiver Unterricht an Allgemeinen Schulen“ mit dem Schwerpunkt auf der Grundschule.

Für Eltern von Kindern mit einer Entwicklungsverzögerung oder einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung stellt sich vor der Einschulung die Frage: Melde ich mein Kind an der Förderschule oder an einer allgemeinen Grundschule an? Alle Interessierten können sich für das nächste Schuljahr 2023/2024 über die inklusive Beschulung an Allgemeinen Schulen informieren und Fragen klären.

Günther Baus, Vorsitzender der Lebenshilfe Lampertheim und Ried erklärt: „Die Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern, die mit dem Gedanken spielen, ihr Kind nicht an einer Förderschule, sondern an einer allgemeinen Grundschule anzumelden. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, alle ihre Fragen und vielleicht auch Bedenken, loszuwerden. Dafür haben wir Eltern und Lehrer aus Grundschulen eingeladen, die von ihren Erfahrungen mit inklusiver Beschulung berichten. Aber auch die formalen Abläufe sollen erklärt werden. Wir freuen uns, dass wir dafür Vertreter des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis sowie des Jugendamts des Kreises Bergstraße gewinnen konnten.“

Die Veranstaltung wird von der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V./Frühförder- und Beratungsstelle des Kreises Bergstraße durchgeführt in Kooperation mit der der Behindertenhilfe Bergstraße, EUTB Bergstraße, der Nieder-Ramstädter Diakonie, den Sonnenkindern Elterninitiative Handicap e.V. Bergstraße sowie Wir dabei!.

Anzeige

Anmeldungen bis Sonntag, 2. Oktober, ausschließlich per E-Mail an info@lebenshilfe-lampertheim.de. Der Webmeeting-Link wird dann rechtzeitig vor der Veranstaltung an die E-Mail-Adresse geschickt.