Eine Ausbildung für eine Tätigkeit im Fremdsprachensekretariat ist in der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) möglich. Für Interessenten gibt es eine persönliche Laufbahnberatung.
LAMPERTHEIM. (red). An der beruflichen Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) Lampertheim werden seit vielen Jahren im Vollzeitunterricht Fremdsprachensekretärinnen und Fremdsprachensekretäre ausgebildet. Das Tätigkeitsfeld im Fremdsprachensekretariat ist im Zeitalter der Globalisierung, des Internets sowie der modernen Bürokommunikation vielseitig, abwechslungsreich und attraktiv.
Jeden Mittwoch bietet die ESS von 13 bis 15 Uhr eine persönliche telefonische Laufbahnberatung bei der zuständigen Abteilungsleiterin Stefanie Richter, Telefon 06206-94 09 25. Weitere Infos online unter www.elisabeth-selbert-schule-lampertheim.de.
Zum Tätigkeitsfeld gehören unter anderem Informationsrecherche, Planung von Geschäftsreisen, Erledigung der Korrespondenz und der kompetente Umgang mit Medien sowie den Programmen Excel und PowerPoint. Vor allem aber werden im Rahmen der vollschulischen, praxisnahen Ausbildung in mehr als zehn Wochenstunden die für Europa so wichtigen Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch berufsbezogen vermittelt. Kaufmännisches Grundwissen, Denken in betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Basiswissen im Bereich IT sind weitere wichtige Berufsgrundlagen.
Für die zweijährige, vollschulische Berufsausbildung werden keine Gebühren erhoben. Unter bestimmten Voraussetzungen wird BAföG oder eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit gewährt. Die Zulassungsvoraussetzungen sind der Mittlere Abschluss, wobei auch fachbezogene Noten ausschlaggebend sind.