Erlebniseinkauf an 30 Ständen in Lampertheim

Beim Bauernmarkt in der Biedensandstraße 33 (hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2019) bieten 30 Aussteller an ihren Ständen von 11 bis 17 Uhr eine individuelle Produktpalette an. © Archivfoto: Thorsten Gutschalk

Die Vorbereitungen für den elften Bauernmarkt in der Biedensandstraße 33 am 9. Oktober laufen. Aussteller aus dem südhessischen Ried und aus Rheinhessen haben sich angemeldet.

Anzeige

LAMPERTHEIM. Die Vorbereitungen für den elften Bauernmarkt in der Biedensandstraße 33 bei Edyta und Heinz Karb am Sonntag, 9. Oktober, laufen. Die Veranstaltung musste im Vorjahr wegen Corona abgesagt werden, nachdem der Markt auch schon 2020 der Pandemie zum Opfer gefallen war. Sollten auch in diesem Jahr nicht umzusetzende Corona-Verordnungen erlassen werden, sehen sich die Veranstalter gezwungen, den Markt erneut kurzfristig abzusagen.

Dennoch blicken das Team vom „Kreuzhofbauer“ und die Markt-Organisatorinnen Monika Holz, Rosi Schlesinger und Traudel Ueberle zuversichtlich auf den zweiten Sonntag im Oktober, zu dem sich fast alle Aussteller aus dem südhessischen Ried und aus Rheinhessen angemeldet haben, die schon im Vorjahr die Veranstaltung mit ihren kunsthandwerklichen Produkten bereichern wollten. Bürgermeister Gottfried Störmer wird den Markt mit Spargel-Königin Stefanie II. um 11 Uhr offiziell eröffnen. Die Biedensandstraße wird zwischen Grubenweg und Am Weiher ganztägig für den Verkehr gesperrt sein.

„Die Kombination von Kunsthandwerk, Erlebniseinkauf und landwirtschaftlichen Produkten im herbstlich gestalteten Ambiente rund um den ‚Kreuzhofbauer‘ prägen das Marktgeschehen“, sind sich die drei Organisatorinnen einig. Insgesamt bieten 30 Aussteller an ihren Ständen von 11 bis 17 Uhr eine individuelle Produktpalette an, die vom Allerlei für Hund und Katze bis zu Wärmeauflagen reicht. Unikate aus Glas, Holz, Metall, Keramik, Stein, Stoff und Wolle sind ebenso zu finden wie Papierschmuck oder Filzarbeiten. Damit der Markt seinem Namen gerecht wird, sind auch Hausmacher-Spezialitäten und Imkereiprodukte im Angebot. Auch klassische Speckstein-Arbeiten, handgezogene Kerzen, Naturkränze und Drechselarbeiten können erworben werden. Figuren aus Heu, Schmuck aus Perlen, Schönes aus Kaffee-Kapseln oder Kirschkern- oder Knie-Kissen runden die Angebotspalette ab.

Jeder Aussteller hat sich zudem verpflichtet, unabhängig von der Zahlung seiner Standgebühr auch einen hausgebackenen Kuchen mitzubringen, der am Stand des AZ-Vogelpark verkauft wird. Der Verkaufserlös kommt dem Verein zugute. „Unser Bauernmarkt spricht alle Sinne an, und jetzt hoffen wir, dass auch das Wetter mitspielt“, freuen sich Familie Karb und das Orga-Team mit allen Ausstellern auf den 9. Oktober.