Erneuerung der L 3110 zwischen Lampertheim und Neuschloß wird in drei Abschnitten realisiert. Ende ist für 14. August geplant.
LAMPERTHEIM. Wie bereits berichtet, beginnt Hessen Mobil am kommenden Montag (6. Juli) mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Landesstraße L 3110 zwischen Lampertheim und Lampertheim-Neuschloß. Bei den Bauarbeiten, die bis zum 14. August dauern sollen, erfolgt auf einer Länge von insgesamt rund 1,8 Kilometern die Erneuerung der schadhaften Fahrbahn der Landesstraße im Streckenabschnitt zwischen dem Kreisverkehrsplatz der L 3110 bei Lampertheim und dem Ortsausgang von Neuschloß in Richtung Hüttenfeld. Zudem erfolgt die Erneuerung der Fahrbahn der beidseitig der Landesstraße verlaufenden Radwege.
Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite der Landesstraße können die Bauarbeiten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden, was auch den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Umleitung für den Durchgangsverkehr erfolgt während der gesamten Bauzeit ab Hüttenfeld über die L 3111 nach Lorsch und weiter über die B 460, B 47 und B 44 nach Lampertheim. Von Lampertheim erfolgt die Umleitung in umgekehrter Richtung. Für den Radverkehr zwischen Lampertheim und Neuschloß bleibt über die gesamte Bauzeit jeweils einer der beiden vorhandenen Radwege befahrbar.
Die Baumaßnahme gliedert sich in drei Bauabschnitte, die nacheinander gebaut werden. Begonnen werden die Bauarbeiten im Streckenabschnitt zwischen dem Kreisverkehrsplatz der L 3110 bei Lampertheim und der Zufahrt zum Waldfriedhof. Die Arbeiten in diesem Abschnitt werden rund zwei Wochen andauern. In dieser Zeit ist der Friedhof aus Richtung Neuschloß über die L 3110 erreichbar, erklärt Hessen Mobil weiter. Es folgt für weitere zwei Wochen der Abschnitt zwischen Waldfriedhof und der Einmündung Tannenweg. Der dritte Bauabschnitt umfasst die Bauarbeiten im Streckenabschnitt zwischen Tannenweg und dem Ortsausgang von Neuschloß in Richtung Hüttenfeld. Die Kosten betragen rund 660 000 Euro und werden vom Land Hessen getragen.
Die Stadt Lampertheim hat zirka 900 Passierscheine für Bewohner des Stadtteils Neuschloß ausgestellt, die mit dem Papier eine Behelfsumleitung nutzen zu können (wie berichtet). Diese „Notlösung“ ist nicht zu verwechseln mit der offiziellen Umleitung wie von Hessen Mobil beschrieben.