Was der Weltladen-Verein aus Heppenheim vor hat

Fair gehandelte Waren, gerne auch mit lokalem Design, zeichnen den Heppenheimer Weltladen aus. Archivfoto: Sascha Lotz

(kpa). Der Trägerverein des Heppenheimer Weltladens „Faire Welt“ hat in diesem Jahr einiges vor. Wie der alte und neue Vorsitzende Lothar Bräunig während der...

Anzeige

HEPPENHEIM. (kpa). Der Trägerverein des Heppenheimer Weltladens „Faire Welt“ hat in diesem Jahr einiges vor. Wie der alte und neue Vorsitzende Lothar Bräunig während der Hauptversammlung erläuterte, werde sich der Verein in nächster Zeit verstärkt mit Solidarischer Landwirtschaft am Beispiel eines Kaffee-Projektes in Nicaragua beschäftigen, wofür der Weltladen Ernteanteile vorfinanziert hat und den Produzenten somit mehr Planungssicherheit gewährt werden kann. Dieser Kaffee kann bei einem Ausschank im Weltladen Anfang Mai verkostet werden. Im Juli steht ein Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim, insbesondere des Nachhaltigkeitsprojektes Weltacker, auf dem Programm. Im August folgt ein Klangschalenseminar unter der Leitung von Erika Gauper. Im Oktober steht ein Vortrag zum solidarischen Kaffee-Projekt mit Referent Jens Klein von Café Chavalo an, der im Anschluss an seine Reise zu den Basiskooperativen in Nicaragua von seinen Eindrücken vor Ort berichten wird. Die genauen Veranstaltungstermine und -orte werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr seien auch wieder Spenden an zwei Projekte möglich gewesen – an ein internationales Netzwerk zur Entwicklungszusammenarbeit im Bereich psychische Gesundheit (i.nez) und an den Verein „Asiens vergessene Kinder e.V.“

Abschiede und neue Aufgaben

Während der Sitzung wurden Heike Rader und Marlies Schäfer nach langjähriger Tätigkeit im Ladenteam verabschiedet, ebenso Brigitte Lehner-Mulzer, die für das Vereinskonto zuständig war und aus dem Vorstand ausscheidet, aber weiterhin dem Ladenteam angehört. Walter Schmitt und Norbert Wollmann wurden für ein weiteres Jahr als Kassenprüfer bestätigt.

Dem aktuellen Vorstand gehören nun Vorsitzender Lothar Bräunig, Kassenwart Theo Rüllmann, Schriftführerin Heide Teichert und die Beisitzerinnen Karin Poßmann und Angelika Emig-Brauch an. Karin Poßmann wird zukünftig als Anlauf- und Koordinationsstelle für den Laden agieren und bei Einkauf, Dekoration, Personalplanung und Ladenteambetreuung unterstützen. Lothar Bräunig wird sich verstärkt auf Aufgaben des Trägervereins, Veranstaltungen und Netzwerkarbeit fokussieren. Neue „Faire Helferinnen und Helfer“ sind willkommen.