Soli-Aktion in Heppenheim

Katholiken wollen sich für ältere oder kranke Menschen sowie Mitarbeiter in Pflegeberufen engagieren.

Anzeige

HEPPENHEIM. (fran). Der katholische Pfarreienverbund sucht Freiwillige, die für Mitmenschen, die selbst keine Besorgungen mehr erledigen können oder sollen (beispielsweise ältere und kranke Menschen oder Menschen in Pflegeberufen), einkaufen oder Botengänge erledigen. Wer Interesse hat, die Aktion zu unterstützen, wird gebeten, sich im Pfarrbüro von Erscheinung des Herrn (EdH) Heppenheim unter der Telefonnummer 06252-71117, per Fax an 06252-75385 oder per E-Mail an pfarrbuero@edh-heppenheim.de zu melden. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Wie Pfarrsekretärin Birgit Kohl berichtet, haben sich schon so viele Helfer gemeldet, „dass unsere Aktion bereits am Montag starten kann“. Ab Montag können sich dann auch die Menschen – ebenfalls in EdH – melden, die Unterstützung brauchen.

Ferner teilt der Verbund mit, dass die ökumenischen Kinderbibeltage abgesagt wurden. Stattdessen soll es eine Briefaktion geben. Kinder erhalten dabei in der Karwoche Briefe mit Geschichten und Bastelvorschlägen.

Anmeldungen nehmen Pastoralreferentin Janina Adler (pastoralreferentin.adler@stpeter-heppenheim.de) sowie Gemeindepädagogin Edith Zapf (edith.zapf@ekhn.de) von der Heilig-Geist-Gemeinde entgegen. Alle Kinder sind darüber hinaus dazu aufgerufen, sich an der sogenannten „Regenbogen-Aktion“ zu beteiligen. Die kleinen Künstler können Fotos ihrer Bilder den jeweiligen Pfarrbüros in Heppenheim zukommen lassen. „Dann könnten wir die – natürlich anonym – sammeln und vielleicht auch veröffentlichen“, heißt es dazu vom Pastoralteam.

Die ursprünglich für Sonntag, 29. März, geplante Misereor-Kollekte findet ebenfalls nicht wie geplant statt. Spenden können aber auch per Überweisung auf das Konto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 getätigt werden. Die Fastenaktion Misereor unterstützt seit Jahren Menschen auf der ganzen Welt.