Überwald-Gemeinden radeln wieder

In Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach können sich die Bürger bis zum 21. Mai am Stadtradeln beteiligen.

Anzeige

ÜBERWALD. Im Überwald ist der Startschuss zum dritten Stadtradeln gefallen. Noch bis einschließlich 21. Mai sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

Mit der kostenlosen Stadtradeln-App können Teilnehmende die Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden vom Klima-Bündnis anonymisiert und wissenschaftlich ausgewertet, sie geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken? Wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Im vergangenen Jahr waren 125 Menschen Teil des Stadtradelns im Überwald, sie legten mehr als 22 000 Kilometer zurück. Anmeldungen zum Stadtradeln sind möglich unter stadtradeln.de. Fragen beantwortet die Zukunftsoffensive Überwald (ZKÜ) unter Telefon 06207-9 42 40 oder per E-Mail an info@ueberwald.eu.