Auf der Jahreshauptversammlung der Lebensretter standen die Neuwahlen der Führungsriege auf der Agenda. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt.
FÜRTH. Auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Fürth standen zwei Dinge im Mittelpunkt: die Vorstandswahlen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Der bisherige Vorsitzende Michael Zeiß berichtete über die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe im vergangenen Jahr: Das große Engagement in der Gemeinde im Rahmen des Wachdienstes und der Jugendarbeit wusste auch Bürgermeister Volker Oehlenschläger zu schätzen. Aber auch die Veranstaltungen wie das Nachtschwimmen waren 2022 ein Erfolg trotz kalten Wetters zum Saisonende.
Die Jugendleiterin Mette Weil berichtete von einem gelungenen Kinobesuch und einem sehr hoch frequentierten Kinder- und Jugendtraining. Auch die Ausbildungszahlen der Fürther Wasserretter lassen sich sehen. So wurden zahlreiche Schwimmabzeichen abgelegt, unter anderem viele „Seepferdchen“ von den 45 Schwimmkurskindern, die letztes Jahr im Freibad die ersten Züge im Wasser geschafft hatten.
Die Schatzmeisterin der DLRG, Helga Knapp, konnte eine gute Finanzlage bescheinigen, die dem Verein einige Investitionen ermöglichten, wie Lehrgänge für Ausbilder, neue Materialien für die Einsatzmannschaft und die Ausbildung der Rettungsschwimmer. Das DLRG/Nivea Kindergartenprojekt konnte 2022 ebenfalls wieder durchgeführt werden und unter der Leitung von Daniela Schneider für einige Fürther Kindergärten angeboten werden, die sich über den kostenfreien Präventionsvormittag sehr freuten.
Die anschließende Wahl des Vorstandes zeigte, dass vor allem junge Leute bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Während Sabine Meister und Michael Zeiß weiterhin den Verein als Vorsitzende führen, trat Helga Knapp nicht mehr als Schatzmeisterin an. Anne Oberle übernimmt nun mit 25 Jahren die Verantwortung für die finanziellen Angelegenheiten des Vereins. Lisa Büker bleibt dem Verein als Schriftführerin treu, ebenso wurden Daniela Schneider und Jürgen Moll als Beisitzer wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Patrick Ehmann, der sich in Zukunft um die technische Verwaltung kümmern wird. Auch er ist gerade 20 Jahre, aber bereits seit zehn Jahren im Verein und konnte somit leicht das Vertrauen der Wahlberechtigten und des Vorstandes gewinnen. Bei den Ehrungen wurde Sabine Meister sentimental, als sie ihrem Kollegen Michael Zeiß die Ehrung für 20 Jahre Mitgliedschaft bei den Fürther Wasserrettern überreichen durfte: „Danke für dein Engagement, du bist der Ansprechpartner in allen Dingen und leistest hier unsagbar viel“.
Die Fürther Wasserretter blicken also optimistisch auf die neue Freibad-Saison, die Mitte Mai starten wird und auch auf die vielen Aktionen an Land und im Wasser, die der DLRG-Familie sicher wieder viele schöne gemeinsame Stunden bescheren wird.