Die Gemeindemitglieder sind dazu aufgerufen, bei der Aktion „Sauberhaftes Fürth“ mitmachen. Wie die Teilnehmer dabei drei Zehnerkarten für das Fürther Freibad gewinnen können.
FÜRTH. (red). Das Land Hessen ruft auch in diesem Jahr erneut zu „sauberhaften“ Aktionen auf. Auch die Gemeinde Fürth ist in diesem Jahr wieder aktiv und bittet die Bevölkerung, bei der Aktion „Sauberhaftes Fürth“ mitzumachen. „Während in der Vergangenheit die seit 2005 bestehende Aktion ,Sauberhaftes Fürth‘, auf einen Tag beschränkt war und überwiegend von Vereinen umgesetzt wurde, möchten wir in diesem Jahr alle Menschen in der Großgemeinde Fürth einladen sich zu beteiligen“, so Stefan Rossbach, Leiter des Umweltamtes in Fürth.
Jeder ist dazu aufgerufen, in der zweiten Oktoberwoche Müll in den Straßen, der Umgebung, im Wald oder wo auch immer Unrat zu finden ist, einzusammeln, und zu festgelegten Zeiten im Bauhof der Gemeinde Fürth, Carl-Benz-Str. 6, in Fürth, zu entsorgen. Der Container wird vom 10. Oktober 2022 bis 18. Oktober 2022 aufgestellt sein.
Montags bis donnerstags (10. bis 13. Oktober) ist die Abgabe von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und freitags (14. Oktober) von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr bei den Bauhofmitarbeitern vor Ort möglich. Am Wochenende ist der Bauhof geschlossen und es wird dringend darum gebeten, an diesen Tagen keinen Müll vor das Tor zu stellen oder über den Zaun zu werfen. Die letztmögliche Müllannahme der Aktion „Sauberhaftes Fürth“ ist am Montag, den 18. Oktober 2022, in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Danach wird kein Müll mehr entgegengenommen. „Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und Einhaltung dieser Zeiten. Ebenso die inständige Bitte, Abstand davon zu nehmen, privaten Hausmüll, Elektroschrott oder Sperrmüll aller Art hier loszuwerden“, appelliert der Leiter des Umweltamtes, die Aktion nicht auszunutzen. „Wir freuen uns, wenn viele Menschen sich engagieren, unser Fürth noch schöner und sauberer zu machen. Wenn jeder seinen kleinen Beitrag leistet, können wir Großes erreichen“, hofft Bürgermeister Volker Oehlenschläger auf eine tatkräftige Beteiligung der Bevölkerung.
Für optimale „Müllsammel-Bedingungen“ stellt die Gemeindeverwaltung auch in limitierter Anzahl Greifzangen und Abfallsäcke zur Verfügung. Auf der Sammeltour macht es Sinn, Weggeworfenes getrennt zu erfassen, sprich Flaschen und anderes Glas extra zu sammeln. Auch Kartonagen und Papier können entsorgt werden.
„Nach Rücksprache mit Bauhofleiter Reinhard Reger können im Bauhof der Gemeinde Fürth die separat gesammelten Dinge abgegeben werden, um die Abläufe für die Sammelnden zu vereinfachen“, erläutert Stefan Rossbach. Die Gemeindeverwaltung Fürth freut sich über viele Teilnehmer und zahlreiche Fotos von den Sammelnden und den eingesammelten Müllbergen. Diese können bis um 25. Oktober 2022 an s.rossbach@gemeinde-fuerth.de per E-Mail gesendet werden und sollen dann werbewirksam präsentiert werden. Unter allen Einreichungen werden drei Zehnerkarten für das Fürther Freibad verlost.