Mit dem Rad durch den Odenwald

Auch Bergsträßer nahmen an dem 3-Länder-Radevent teil. Darunter (von links) Fürths Bürgermeister Volker Oehlenschläger, der Landrat des Neckar-Odenwaldkreises Dr. Achim Brötel, der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt sowie der Bürgermeister von Neckarsteinach, Herold Pfeifer. Foto: Volker Oehlenschläger
© Volker Oehlenschläger

Auf zwei Rädern durch drei Länder, das ist jedes Jahr beim „3-Länder-Rad-Event“ möglich. Bis zu 250 Teilnehmer radeln dabei an drei Tagen durch die drei Bundesländer...

Anzeige

FÜRTH/ODENWALD. Auf zwei Rädern durch drei Länder, das ist jedes Jahr beim „3-Länder-Rad-Event“ möglich. Bis zu 250 Teilnehmer radeln dabei an drei Tagen durch die drei Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Und die Strecke führt auch teilweise durch den Bergsträßer Odenwald. Nachdem er bereits im vergangenen Jahr auch schon dabei war, radelte Fürths Bürgermeister Volker Oehlenschläger auch in diesem Jahr wieder mit. In diesem Jahr auch mit dabei: Landrat Christian Engelhardt sowie sein Amtskollege und Landrat des Neckar-Odenwaldkreises Dr. Achim Brötel. Auch Neckarsteinachs Bürgermeister fuhr mit.

Die Organisation des dreitägigen Radevents liegt bei der Touristikgemeinschaft Odenwald. Bereits zum 22. Mal fand das Radevent statt, seit es den 3-Länder-Radweg gibt, der auf einer Länge von rund 212 Kilometern durch eben jene drei Bundesländer führt. So entstand auch die Idee für die jährlichen Touren, die nur während der Coronapandemie ausfallen mussten. Trotz des regnerischen Wetters nahmen etwa 100 Radler an der Drei-Tages-Tour teil. Hinzu kamen an den ersten beiden Tagen (3. Und 4. August) noch einmal etwa zehn bis 15 Tagesteilnehmer und an Tag drei (5. August) noch einmal 40 Tagesradler. Zusätzlich waren noch täglich etwa zehn Begleitpersonen dabei, wie Polizeikräfte. Rund 240 Kilometer galt es insgesamt zu bewältigen. Der Schwerpunkt liegt dabei stets auf dem Odenwald. „Wir schauen aber immer, dass wir auch mal etwas anderes zeigen, auch außerhalb des Odenwalds“, sagt Tina Last von der Touristikgemeinschaft Odenwald.

Start- und Endpunkt war in Mossautal. Von dort führte die Route schon in den Bergsträßer Odenwald und zum Felsenmeer im Lautertal, inklusive Führung. Tag eins der Tour endete nach etwa 82 Kilometern in Obernburg. Tag zwei führte von Obernburg über Miltenberg nach Buchen, ehe Tag drei über Oberzent wieder zurück nach Mossautal führte.

„Ein Großteil der Radler ist aus dem Drei-Länder-Eck“, sagt Tina Last. Doch auch von weiter weg finden manche Teilnehmer den Weg in den Odenwald. Trotz des Regens habe alles funktioniert, die Strecke konnte wie geplant gefahren werden.