Fürth: Günter Bausewein feiert 75. Geburtstag

Günter Bausewein wird 75 Jahre alt. Markus Karrasch

Fürth (red). Günter Bausewein, Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße, feiert am heutigen 12. Mai seinen 75. Geburtstag. Er kann auf ein erfülltes Leben im Ehrenamt...

Anzeige

FÜRTH. Fürth (red). Günter Bausewein, Vorsitzender des Sportkreises Bergstraße, feiert am heutigen 12. Mai seinen 75. Geburtstag. Er kann auf ein erfülltes Leben im Ehrenamt Rückschau halten.

Erste Station war die von ihm 1968 in seinem Heimatort Laudenbach initiierte Gründung des Skiclubs, den er von 1972 bis 1975 als Vorsitzender führte.

Wegbestimmend für seine Orientierung im Sport war der Erwerb der Trainerlizenz B im Fußball 1973, mit der er bis 1980 als Trainer im Jugendbereich im Einsatz war. Als Jugendtrainer zog er 1978 in den Jugendausschuss des Fußballkreises Bergstraße ein, ab 1983 übte er für zehn Jahre das Amt des stellvertretenden Kreisjugendwartes aus. 1993 stieg er im hessischen Fußballverband als stellvertretender Bezirksjugendwart in die nächste Ebene auf und war dort als Klassenleiter der B- und A-Jugend bis 2000 tätig. Zurück zum Fußballkreis Bergstraße übernahm er von 2000 bis 2008 das Amt des stellvertretenden Kreisfußball-Wartes.

Zum Sportkreis Bergstraße führte ihn sein Weg 1982, wo er von 1985 bis 1994 das Amt des Kreisjugendwartes ausübte. Weitere Stationen waren Sportwart und Schriftführer und im Jahr 2009 Sportkreisvorsitzender als Nachfolger von Horst Knop. Damit war ein Aufstieg in weitere Ehrenämter verbunden. Auf Kreisebene sind hier seine Mitgliedschaft in der Kreiskommission zur Förderung des Sportstättenbaus und der Vereinsarbeit und dem im halbjährlichen Wechsel mit dem Kreistagsvorsitzenden ausgeübten Vorsitz im Kreisgremium "Freunde des Sports" zu nennen. Überregional sind die Mitgliedschaft im Hauptausschuss des Landessportbundes und im Beirat der Sportkreise oder ab 2015 im Vorstand der Sportregion Rhein-Neckar e.V. hervorzuheben.

Anzeige

Bei Großveranstaltungen wie dem Deutschen Turnfest 2013 in der Metropolregion und dem Hessentag 2014 in Bensheim brachte er sich sehr aktiv ein, während der Corona-Pandemie leistete er mit der von ihm auf den Weg gebrachten Sportkreis-App wertvolle Pionierarbeit. Beim Thema Inklusion ist Günter Bausewein als Mitglied von Netzwerken über Landesgrenzen hinweg aktiv.

Bauseweins Bodenständigkeit wird von zwei Leidenschaften geprägt: das Skifahren und in Verbindung damit der TV Fürth, dessen Gesamtvorstand er seit 2009 angehört. 1981 war er Mitbegründer und Abteilungsvorstand Ski im TV und in Folge davon als Fahrtenleiter und ausgebildeter Skilehrer für die Organisation ungezählter Freizeiten verantwortlich. Er brachte vielen Kindern und Jugendlichen das Skifahren bei, bis heute begleitet er Schulskikurse als Übungsleiter.

Günter Bausewein ist für seine Verdienste mit mehreren Ehrennadeln, dem Landesehrenbrief 2016 und der Sportplakette 2017 ausgezeichnet worden.

Privat war das Jahr 1973 besonders: Günter Bausewein heiratete am 28. Juli in Fürth seine Frau Margarete. Zum Geburtstag werden sich nicht nur seine drei Kinder mit Partnern und die fünf Enkelkinder in der Martin-Luther-Straße als Gratulanten einfinden, sondern bestimmt auch viele ehemalige und aktuelle Weggefährten.