Chorakademie und Chorfest in Wald-Michelbach

Das Konzept der „1. Chorakademie des Sängerkreises“ mit Chorfest soll am 6. und 7. Mai in Wald-Michelbach veranstaltet werden. Archivfoto: dpa
© Archivfoto: dpa

Der Sängerkreis Weschnitztal-Überwald bietet im Mai eine Weiterbildung für Sänger und Dirigenten an.

Anzeige

WESCHNITZTAL. Im Zentrum der Jahresversammlung des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald stand die für Mai geplante Weiterbildung der Sänger und Dirigenten „Erste Chorakademie des Sängerkreises“ mit Chorfest in Wald-Michelbach. Das Treffen fand statt im Bürgerhaus der Gemeinde Gorxheimertal in Unterflockenbach, gastgebende Vereine waren Eintracht Gorxheim und Liederkranz Trösel.

Vorsitzender Bernhard Bessler wies zunächst auf die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Trösel am 18. und 19. März (Freundschaftssingen am Samstag) hin. Der Vorsitzende des Sängerkreises, Wolfgang Schlapp, begrüßte die Teilnehmer.

Höhepunkt der Veranstaltung: Wolfgang Schlapp und im Hauptteil Rainer Killiches präsentierten das Konzept der „1. Chorakademie des Sängerkreises“ mit Chorfest. Es wird am 6. und 7. Mai in Wald-Michelbach in der Rudi-Wünzer-Halle und dem Überwald-Gymnasium sowie der Eugen-Bachmann-Schule veranstaltet. Das Konzept wurde an die Teilnehmer verteilt und wird bald auch in die Homepage des Sängerkreises unter www.saengerkreis-weschnitztal-ueberwald.de eingestellt.

Nach zahlreichen Workshops am Samstag steht am Sonntag zunächst im Mittelpunkt das Coaching: Der Chor trägt einem der Experten zwei Stücke vor und anschließend erfolgt in circa 30 Minuten eine gemeinsame Arbeit an Klang, Technik, Aufführung ohne Bewertung oder Leistungseinstufung. Daneben gibt es ein Wettbewerbs-Coaching, das für Chöre mit höherem Schwierigkeitsgrad geeignet ist. Im freien Singen können Chöre vor dem Publikum das Gelernte ohne Bewertung aufführen, beim Wettbewerbssingen vor Publikum und mit Bewertung. Zum Abschluss der Gesamtveranstaltung findet ein offenes Singen statt. Die Anmeldung zur Chorakademie mithilfe des verteilten Anmeldeformulars erfolgt bis zum 15. März 2023.

Anzeige

Nach der Totenehrung verlas Norbert Wegener das Protokoll der Jahresversammlung des letzten Jahres. Der Vorstand war demnach über die Maßen aktiv. Neben fünf Präsenzsitzungen gab es „unzählige“ Online-Meetings. Grund für diese intensive Arbeit ist die von Kreischorleiter Hans-Joachim Karl initiierte Chorakademie. Da hier Gelder aus dem Förderprogramm „Impuls“ für die Förderung der Amateurmusik im ländlichen Raum beantragt werden, waren bis zur Beantragung viele Sitzungen erforderlich.

Hajo Karl wurde in den Bundes-Musik-Ausschuss des Hessischen Sängerbundes gewählt. Harald Eck, der anwesend war, feierte sein 50-jähriges Chorleiter-Jubiläum, Hans-Joachim Karl sein 40-jähriges. Ein Highlight des Jahres war das Seminar „Wie gewinne ich neue Mitglieder für meinen Chor“, Referent Dr. Kai Habermehl, mit über 30 Teilnehmern.

Rechnerin Gaby Hohenadel erstattete den Kassenbericht, dessen Ergebnis zufriedenstellend war.