Autor zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth

Mario Fesler hat an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth vor Schülern gelesen. Archivfoto: Katja Gesche
© Archivfoto: Katja Gesche

Autor Mario Fesler hat an der Heinrich-Böll-Schule vor 6. Klassen aus seinem Buch „Extrem gefährlich! – Maus mit Mission“ gelesen. An der Schule war er schon häufiger.

Anzeige

FÜRTH. (red). Mit großen Augen sitzen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Heinrich-Böll-Schule in der Mediothek. Vorbeigehende hören auf dem Flur mehrfach ein lautes Lachen. Diese Reaktionen rief der Autor Mario Fesler hervor, der am Donnerstag, 7. September, sowie am Freitag, 8. September, an der Odenwälder Gesamtschule zu zwei Lesungen zu Gast war.

Mario Fesler kann als „Wiederholungstäter“ bezeichnet werden: Bereits zum vierten Mal gastierte er an der HBS. Fesler, der inzwischen in Berlin lebt, hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für sein literarisches Debüt „Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer“ wurde er 2017 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Neue Talente“ ausgezeichnet.

Für die Lesung an der HBS hat sich Fesler laut einer Mitteilung jedoch ein anderes Werk ausgesucht – seinen Kinderkrimi „Extrem gefährlich! – Maus mit Mission“, der 2019 erschienen ist. Darin geht es um den überbehüteten Schüler Max und dessen Maus Juan. Das Nagetier entpuppt sich im Handlungsverlauf als Geheimagent, dessen Mission darin besteht, die dunklen Geschäfte der Firma Blanche aufzudecken. Unterstützt wird er dabei nicht nur von seinem Besitzer, sondern auch von Shakira, die zusammen mit Max die McKinsey-Schule besucht. Gerade die Unterhaltungen zwischen dem ungleichen Trio sorgen immer wieder für Gelächter und natürlich weist die Geschichte auch sonst jede Menge Spannung auf.

Im Anschluss an die Lesungen stand der Autor seinem jungen Lesepublikum für Fragen bereit und zeigte sich überrascht, wie viele Fragen die Schülerinnen und Schüler stellten. Die Lesung fand im Zuge des Leseförderprogramms der integrierten Gesamtschule statt. Regelmäßig werden prominente Stimmen der Kinder- und Jugendliteratur in den Odenwald eingeladen, um die Heranwachsenden für Literatur zu begeistern und zum Lesen zu motivieren.