Wiederbelebung der Bürstädter Innenstadt

Peter Deppert (links) und Christopher Neth freuen sich über Unterstützung für ihre „Greenery-CBD“, wo sie Gesundheits- und Schönheitsprodukte vertreiben. Archivfoto: Anja-Meike Müller
© Archivfoto: Anja-Meike Müller

Das Förderprogramm „Lokale Ökonomie“ wird auf weitere Geschäftsbereiche ausgedehnt.

Anzeige

BÜRSTADT. (red). Im Rahmen des Förderprogramms für regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Hessen wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung das kommunale Programm „Lokale Ökonomie“ (LÖP) zur Verfügung gestellt. Mit diesem sollen die Zentren- und Handelsfunktion der Innenstadt gestärkt und die Versorgungsqualität in der Kernstadt verbessert werden. Mit dem Programm sollen zudem Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sowie Leerstände behoben und verhindert werden.

Durch das LÖP können Betreiber von Einzelhandels-, Dienstleistungs- oder Gastronomiebetrieben oder Freiberufler gefördert werden – bei der Erweiterung, Entwicklung oder Neuansiedlung ihres Unternehmens. Die Stadt Bürstadt will dabei auch medizinische Dienstleitungen und Praxen unterstützen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Bis dato konnten bereits einige Projekte realisiert werden.

Die Stadt hat bereits am 16. Juli 2019 den Bewilligungsbescheid zur Teilnahme am LÖP erhalten. Inzwischen hat die Corona-Pandemie viele Teile des wirtschaftlichen Lebens vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Aufgrund dessen hat die Stadt Bürstadt eine Anpassung der Förderrichtlinie vorgenommen, um besonders Restaurants, Cafés und Reisebüros eine Unterstützung zu ermöglichen. Alle Betriebe der genannten Bereiche, welche sich innerhalb des Fördergebietes befinden, können eine Miet- oder Pacht-Bezuschussung beantragen. Gleiches gilt für andere Unternehmen im Bereich des Fördergebietes, die eine besondere Einschränkung durch die Corona-Maßnahmen haben.

Darüber hinaus wurde die Förderrichtlinie dahingehend angepasst, dass weitere Maßnahmen und Serviceleistungen wie zum Beispiel Digitalisierungsbestrebungen, Online-Marktplätze und Lieferdienste als Fördergegenstand aufgenommen wurden, um den Handel sowie die Gastronomie zu unterstützen.

Anzeige

Die Stadt Bürstadt freut sich, dass trotz der gegenwärtigen Corona-Pandemie Bürstädter Unternehmer positiv in die Zukunft blicken und Investitionen tätigen und damit den Standort attraktiv gestalten möchten. Demzufolge konnten in der jüngsten Zeit sechs Förderbescheide überreicht werden. Hierbei handelt es sich zum einen um eine Investition des Back- und Brauhauses Drayß, dessen Anschaffung einer neuen Abfüllanlage durch das Förderprogramm unterstützt werden konnte. Durch die neue Abfüllanlage wird nicht nur der gesteigerte „Außer-Haus-Verkauf“ des selbst gebrauten Bieres in Bügelflaschen während der Corona-bedingten Schließung unterstützt, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, einen Arbeitsplatz für einen Mitarbeiter mit Behinderung anzubieten.

Ein wichtiger Eckpfeiler des LÖP ist die Beseitigung von Leerständen und die Erweiterung der Angebotsvielfalt in der Innenstadt. Mithilfe des Förderprogrammes ist es möglich geworden, das Gründungsvorhaben der Greenery CBD in der Nibelungenstraße unterstützend zu begleiten. Es handelt sich um ein Start-up-Vorhaben und es gelingt die Beseitigung eines mehr als sechs Jahre währenden Leerstands.

Der Stadt Bürstadt liegen weitere Förderanträge vor, welche zeitnah durch den Förderausschuss beschieden werden sollen, um somit einen Beitrag zur Revitalisierung der Innenstadt beitragen zu können. Interessenten können sich weiterhin an foerderung@buerstadt.de wenden.