Die beiden Turnvereine laden für Dienstag zum sportlichen Jahresausklang ein. Start und Ziel befinden sich an der Grillhütte im Wald.
BÜRSTADT. Zum sportlichen Jahresausklang laden der TV 1891 und die TSG Bürstadt für Dienstag, 31. Dezember, ein. Tradition hat der Silvesterlauf der beiden Bürstädter Turnvereine. Heuer findet er zum 45. Mal statt. Zum elften Mal veranstalten die beiden Vereine den Silvesterlauf in Kooperation.
Am Silvestertag bietet sich allen Lauffans – ob sportlich ambitioniert oder lockerer Hobbysportler – die Gelegenheit, 2019 gebührend und in Bewegung zu beenden. Im Vordergrund für den letzten Lauf des alten Jahres steht ganz klar der Spaß. Eine Zeitnahme gibt es daher nicht. Die Läufer haben die Wahl, sich auf die Strecke von 2,5, 5 oder 10 Kilometer zu begeben. Alternativ können 2,5 beziehungsweise 5 Kilometer gewalkt werden, mit oder ohne Stöcke. „Voranmeldungen sind nicht erforderlich“, informieren die Organisatoren. Neben vielen heimischen Läufern kommen alljährlich auch Sportler aus dem Umkreis zum Ereignis von TSG und TV.
Start und Ziel befinden sich an der Grillhütte im Bürstädter Wald. Im Ziel warten warme Getränke wie Tee und Glühwein sowie Brezeln für alle Teilnehmer. Auf Wunsch erhalten die Sportler Urkunden mit Laufnachweis. Helfer beider Vereine übernehmen die Durchführung vor Ort. Für die Streckenmarkierung zeichnen wie immer Ruben Wiedemann und Markus Beck verantwortlich. Die Urkundenausgabe erfolgt über Jürgen Litters und den TV-Lauftreff. Zudem haben sich politische Gäste wie Landrat Christian Engelhardt, Bürgermeisterin Barbara Schader, Mitglieder von CDU, SPD, FDP und den Fraktionen sowie viele Vereinsvertreter angesagt, wie es vom Veranstalter heißt.
Der Startschuss fällt um 14 Uhr durch Richard Schleißmann, der den Silvesterlauf vor 45 Jahren mit ins Leben gerufen hat. Der Bürstädter nahm 1973 und 1974 an einem Silvesterlauf in Darmstadt-Eberstadt teil, wie der Mitgründer einst über die Ursprungsidee informierte. Gemeinsam mit drei Kollegen organisierte er dann den Bürstädter Silvesterlauf, mit anfangs gerade einmal acht Teilnehmern.
Bei anfänglichen 1000 Meter, die in Richtung Schießbuckel führten, baute man die Strecke nach und nach aus. Gerne führte Schleißmann in den letzten Jahren den Silvesterlauf mit dem Fahrrad an oder fungierte als Wegweiser und sorgte an verschiedenen Gabelungen dafür, dass alle Teilnehmer auf dem rechten Weg bleiben. Bis heute führt der Initiator und Statistiker seit 1975 handschriftlich Buch über jeden Silvesterlauf. Dabei trägt er relevante Daten wie zum Beispiel die Teilnehmeranzahl und die Namen der Helfer ein. Am 31. Dezember wird er dies zum 45. Mal tun.