Netzwerk Asyl wird von der Ketteler-Stiftung ausgezeichnet

Das Netzwerk Asyl in Bürstadt hilft Flüchtlingen nicht nur beim Ankommen, sondern auch darüber hinaus mit vielen Angeboten wie Beratung oder Vorträgen. Archivfoto: AfP Asel  Foto:

(red). Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung würdigt mit dem Ketteler-Preis 2017 vier Initiativen im Bistum Mainz, die für gelungene interkulturelle Begegnung und...

Anzeige

BÜRSTADT. (red). Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung würdigt mit dem Ketteler-Preis 2017 vier Initiativen im Bistum Mainz, die für gelungene interkulturelle Begegnung und Integration stehen. Im hessischen Teil des Bistums sind das Bürstädter Netzwerk Asyl und die Initiative „Helfen und Spiritualität“ in Seligenstadt die Preisträger.

Aus dem rheinland-pfälzischen Teil des Bistums wird die gemeinsame Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim ausgezeichnet. Die Platzierungen der Projekte werden am Tag der Preisverleihung bekanntgegeben. Der erste Platz ist mit 3000 Euro, der zweite mit 2000 Euro und der dritte mit 1000 Euro dotiert. Ein Sonderpreis geht an den Nähtreff Bensheim der als Stätte der interkulturellen Begegnung gewürdigt wird.

Bemühungen um gelungene Integration

Anzeige

Das Bürstädter Netzwerk Asyl der Pfarrgruppe Bürstadt wird für die unermüdlichen Bemühungen um gelungene Integration von geflüchteten Menschen in Bürstadt gewürdigt. Mit der Vernetzung untereinander und Aktionen wie wöchentlicher Rechtsberatung, Vortragsveranstaltungen und einer gemeinsamen Fahrradwerkstatt hat das Netzwerk einen großen Beitrag zu einem gemeinsamen Miteinander geleistet. Mit dem Sonderpreis wird der Nähtreff in Bensheim ausgezeichnet, bei dem Ehrenamtliche für geflüchtete und einheimische Menschen einen kreativen Ort der Begegnung geschaffen haben und beim gemeinsamen Nähen die Möglichkeit des Austausches bieten.

Der Ketteler-Preis wird beim Tag der Caritas und Seelsorge verliehen, zu dem rund 130 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Caritas und Seelsorge erwartet werden. Der Preis wird jedes Jahr von der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, der Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz, verliehen. Er geht an Persönlichkeiten und Teams, die im Bistum Mainz die diakonische Dimension von Kirche – also den Dienst am Menschen - nachhaltig und eindrucksvoll leben.