In Bürstadt leuchten die Halloween-Kürbisse

Das Quartiersbüro verschenkt 100 der Feldfrüchte zum Gestalten und um bei der Mitmachaktion zum Leuchten gebracht zu werden.

Anzeige

BÜRSTADT. (red). Nach der Premiere im vergangenen Jahr dreht sich Ende Oktober mit dem Bürstädter Quartiersbüro am Beethovenplatz erneut alles rund um Halloween. Hierfür verschenkt das Quartiersbüro 100 Kürbisse, die daheim für Halloween ausgehöhlt und bearbeitet werden können. Die Kürbisse wurden hierfür kostengünstig vom Kürbishof Schumacher dem Quartiersbüro überlassen und vom Bauhof ins Quartiersbüro transportiert. Dort können die Kürbisse am Dienstag, 25. Oktober, von 10 bis 17 Uhr abgeholt werden.

„Wir haben im vergangenen Jahr 70 Kürbisse verschenkt, die nach eineinhalb Stunden alle ausgegeben waren, nun haben wir auf 100 aufgestockt und möchten vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Halloweenkürbiserlebnis ermöglichen“, so Oliver Haberer und Stefanie Reis vom Quartiersbüro.

Als besondere Aktion lädt das Quartiersbüro alle Bürger mit ihren Halloween-Kürbissen wenige Tage später zu einem „Halloween-Leuchten“ am Freitag, 28. Oktober, von 17 bis 20 Uhr auf den Beethovenplatz ein. Dort können die Kürbisse auf Tische gestellt und für alle zum Leuchten gebracht werden. Die Bewirtung übernimmt das Katholische Kinder- und Familienzentrum St. Peter, es gibt Kalt- und Heißgetränke und eine Kleinigkeit zum Essen. Gerne können als Beitrag für die Umwelt eigene Tassen mitgebracht werden.

Sollte der Beethovenplatz wegen des Regenwetters schlecht begehbar sein, wird die Aktion kurzfristig auf eine abgesperrte Straße verlegt. Das Quartiersbüro freut sich, wenn alle, die einen kostenfreien Kürbis erhalten haben, an dieser Mitmachaktion teilnehmen und zeigen, was aus den Kürbissen geschnitzt wurde. Zugleich steht das „Halloween-Leuchten“ allen Bürgern und Familien offen, die einen Halloween-Kürbis gestaltet haben und diesen beim „Halloween-Leuchten“ zeigen und zum Strahlen bringen möchten. Natürlich können alle Kürbisse wieder mit nach Hause genommen werden.

Anzeige

An diesem Abend wird es zudem einen Info- und Beteiligungsstand zum Thema „Zukunft – Entwicklung des Freizeitkickergeländes“ geben. Hier können Ideen, Fragen und Anregungen eingebracht werden, als Ansprechpartner steht Dr. Jürgen Schmitt (ProjektStadt) bereit. Ebenso wird es Informationen zum Bildungs- und Sportcampus geben.