Hund ohne Marke wird in Bürstadt teuer

(olo). Die Stadtverordneten hatten bereits beschlossen, dass für Hunde aus dem Tierheim Lampertheim 24 Monate lang keine Steuer fällig wird. Nach der Überarbeitung der...

Anzeige

BÜRSTADT. (olo). Die Stadtverordneten hatten bereits beschlossen, dass für Hunde aus dem Tierheim Lampertheim 24 Monate lang keine Steuer fällig wird. Nach der Überarbeitung der Hundesteuersatzung schlug die Stadtverwaltung vor, festzulegen, was Ordnungswidrigkeiten sind – beispielsweise, wenn man seinen Hund nicht anmeldet. Auch die Höhe der in solchen Fällen fälligen Geldbuße soll in die Satzung geschrieben werden – 10.000 Euro.

In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zeigte sich Werner Klag (SPD) erneut skeptisch, was die Steuerbefreiung angeht: Man sollte nur einmal eine Steuerbefreiung bekommen, um zu verhindern, dass sich jemand nach 24 Monaten wieder einen anderen Hund holt. Außerdem wollte er wissen, ob kontrolliert wird, dass Hunde angemeldet sind. Ausschussvorsitzender Holger Halkenhäuser (Freie Wähler) wunderte sich über Klags Aussage: „Ein Hund ist ja wie ein Kind. Den tauscht man nicht alle zwei Jahre aus.“ Sein Fraktionskollege Felix Koch meinte, die Diskussion über die Steuerbefreiung sei beendet, weil sie schon beschlossen wurde.

„Wir können nicht überall klingeln und kontrollieren, dafür haben wir kein Personal. Aber die Ordnungsamtsmitarbeiter sehen draußen, wenn ein Hund keine Marke hat“, erläuterte Bürgermeisterin Barbara Schader (CDU). Christdemokrat Alexander Bauer regte an, in der Satzung Bezug auf die Hundeverordnung zu nehmen.