Erstmals Herbstfest zum Abschluss der Ferien im Kinder- und Familienzentrum
BÜRSTADT. Leuchtende Kinderaugen strahlten im Pfarrgarten mit der warmen Herbstsonne um die Wette. Grund dafür war das Herbstfest des Kinder- und Familienzentrums St. Peter. Am Samstagmorgen hatte die Einrichtung zur Premiere geladen. Bis in den frühen Nachmittag verbrachten viele kleine und große Gäste gemütliche Stunden. Gemeinsam feierten sie ein buntes Familienfest. Der goldene Herbst stand dabei im Mittelpunkt.
„Ursprünglich hatte der alte Elternbeirat für diesen Tag einen Ausflug geplant“, berichtete Kita-Leiterin Birgit Steube im Gespräch. Doch weil das Jubiläumsfest im letzten Jahr auf so großen Anklang in der Elternschaft gestoßen ist, entschied man sich für ein weiteres Fest, und zwar zugänglich für alle Bürstädter Familien. Tatsächlich waren auch etliche Eltern mit ihren Sprösslingen zu Gast, deren Kinder die Einrichtung St. Peter nicht besuchen.
Sie alle hatten den Tag über großen Spaß und waren mächtig bei der Sache. Kein Wunder, denn im Pfarrgarten warteten zahlreiche Bastel- und Ratestationen,welche die Erzieherinnen mit Unterstützung der Kita-Eltern liebevoll vorbereitet hatten. Doch bevor es – mit oder ohne Eltern oder Großeltern – ans fleißige Werkeln und Gestalten ging, versammelten sich alle Besucher in einem Morgenkreis. Das kennen die Kita-Kinder als ihr allmorgendliches Ritual. Und das durfte beim ersten Herbstfest natürlich nicht fehlen.
Gemeinsam wurden aus vollem Halse die Bewegungslieder „Hallo, guten Tag“ und „Ich sag’ dir guten Morgen“ gesungen. Dabei durfte ordentlich geklatscht, gestampft, gepatscht, gehüpft und gewunken werden. Zudem hatten ein paar Kinder und Erzieherinnen einen Schlangentanz einstudiert und gingen dabei auf Kuschelkurs und Tuchfühlung. Auf die Begrüßung von Birgit Steube folgten noch einige Herbstlieder. Danach konnten die Kleinen ihrer Kreativität bei den verschiedenen Stationen freien Lauf lassen. An der Station „Kreatives Basteln“ konnten die Kinder mit Naturmaterialien arbeiten. Beim Igel-Kürbis war Ausmalen, Ausschneiden und Falten angesagt. Kartoffel- und Kastanienmännchen konnten hergestellt werden, indem eine Kartoffel oder eine Kastanie mit bunten Kulleraugen, Puscheln und Federn beklebt werden durften. Zahnstocher bildeten die Beine, ein Plastikflaschenverschluss diente als Hut.
Weiter konnten bunte Nuss-Schildkröten sowie Windlichter aus Transparentpapier und Babygläsern kreiert werden. Die Station Kullerexperimente, bei der mit leeren Hülsen von Toiletten- und Küchenpapierrollen Kegelbahnen gebaut werden durften, die sogleich mit Kastanien und Eicheln ausprobiert werden konnten, stand bei den großen und kleinen Gästen hoch im Kurs. An der Ratestation gab es allerhand Herbstmaterialien zu entdecken, vor allem aber zu erfühlen. Das Kasperletheater löste ebenfalls große Begeisterung bei den Festbesuchern aus.
Im Kita-Inneren verkauften die Eltern selbst gekochte Kürbissuppe, Baguette und frisch gebackene Waffeln. „Das Wetter ist heute wie für uns gemacht“, zeigte sich Birgit Steube glücklich. Am Herzen lag es der Kita-Leiterin, sich bei allen Helfern zu bedanken.