Bürstadt (olo). Wer wissen möchte, wie sich die finanzielle Lage der Stadt Bürstadt darstellt und welche Investitionen im Jahr 2023 geplant sind, kann sich aus erster Hand...
BÜRSTADT. Bürstadt (olo). Wer wissen möchte, wie sich die finanzielle Lage der Stadt Bürstadt darstellt und welche Investitionen im Jahr 2023 geplant sind, kann sich aus erster Hand informieren: bei der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr im Saal des Bürgerhauses. Hier bringt Bürgermeisterin Barbara Schader (CDU) den Etat-Entwurf für 2023 ein.
Die Stadtverordneten beraten über den Haushaltsplan aber erst einen Tag danach, im Haupt- und Finanzausschuss. Auch hier können interessierte Bürger zuhören und vor Sitzungsbeginn sogar Fragen stellen. Beginn ist um 19 Uhr, ebenfalls im Bürgerhaussaal.
In der Sitzung des Stadtparlaments gibt es aber auch Themen zu entscheiden: Es muss beispielsweise eine neue Hundesteuersatzung beschlossen werden. Die SPD beantragt, einen Bürstädter Behindertenbeirat einzurichten, und fordert eine Auflistung aller städtischen Dachflächen, die für Fotovoltaik geeignet sind. Und die CDU wünscht sich, dass in den Rodstücken (Ecke Wasserwerkstraße/Berliner Straße) eine Sitzgruppe aufgestellt wird, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Die Freien Wähler haben zwei Anträge vorgelegt: Sie fordern zum einen die Ausarbeitung eines Kälte- und Hitzekonzeptes. Zum Zweiten wünschen sie sich, dass bei jeder energetischen Kernsanierung und bei jedem Neubau von städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen auch raumlufttechnische Anlagen eingebaut werden.