Der Bürstädter Kulturbeirat präsentiert das Darmstädter Kikeriki Theater und den „kroatische Pälzer“ Boris Stijelja im Mai im Bürgerhaus.
BÜRSTADT. (red). „Im Mai darf wieder herzlich gelacht werden“, kündigt der Bürstädter Kulturbeirat an. Das Kikeriki Theater wird am Freitag 12. Mai, im Bürstädter Bürgerhaus sein Stück „Achtung Oma“ aufführen. Das Puppentheater aus Darmstadt ist in Bürstadt immer ein gern gesehener Gast. Regelmäßig wird das Publikum von den bunten Puppen mit viel Ironie und in bester südhessicher Mundart aus dem Alltag entführt. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Tickets gibt es ab 32,15 Euro. Sie sind im Rathaus Bürstadt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Boris Stijelja gastiert mit seinem dritten Soloprogramm „Viagra hält die Blumen frisch – Lebensweisheiten meiner kroatischen Familie“ am Mittwoch, 24. Mai, im Ratskeller. Bereits 2019 stand der „kroatische Pälzer“ hier auf der Bühne und gab auf humorvolle Weise Einblicke in ein Leben mit Cevapcici, Weinfest und Kehrwoche. Wussten Sie, wofür eine Rolle Toilettenpapier im Kühlschrank sinnvoll ist? In seiner Familie sind spezielle Lebensweisheiten oder Eigenarten an der Tagesordnung. So hören wir vom kroatischen Großvater, der mit Schweinsblasen Fußball spielte, von der Großmutter, die im Keller die besten Gerichte kochte und seiner Mama, die versucht, Schluckauf mit schnellem Hecheln zu beenden. Doch nicht nur das schöne Land an der Adria ist Thema, schließlich wohnt Boris Stijelja seit vielen Jahren in Deutschland. Wobei: Er lebt in der Pfalz. „Das ist mindestens genau so exotisch wie meine osteuropäische Heimat“, meint er. Und so bleibt am Ende nichts und niemand verschont: Ob Cevapcici, Saumagen oder Thermomix – wo andere Mauern bauen, erschafft Boris Stijelja mit Begeisterung bunte Brücken.
Seine Spontanität stelle Boris Stijelja nicht nur auf der Bühne unter Beweis, erklären die Veranstalter. „So sprang er im März kurzerhand für die Kabarettistin Lizzy Aumeier ein, die am Auftrittstag kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste.“ Die Veranstaltung am 24. Mai im Ratskeller beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Eintrittskarten kosten ab 21 Euro. Sie sind erhältlich im Rathaus Bürstadt und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.