Dreckig und trotzdem glücklich

Raiffeisenbank Ried veranstaltet in ihrem Geschäftsbereich ein Preisausschreiben unter Kindertagesstätten. Die Teilnehmer gewinnen elf Matschküchen.

Anzeige

BÜRSTADT. (red). Die Raiffeisenbank Ried in Bürstadt startete unter allen Kindertagesstätten in ihrem Geschäftsgebiet einen Bastelwettbewerb. Elf Kitas folgten dem Aufruf und dekorierten die Filialen mit Bastelarbeiten.

Die momentane Situation trifft auch die Kleinsten unserer Gesellschaft. Kita- und Spielplatzbesuche sind nur eingeschränkt möglich, keine Spielnachmittage mit Freunden oder Besuche in einem Tierpark. Die Kinder werden in ihrer Kreativität begrenzt.

Aber Kreativität, zum Beispiel beim Spielen mit Matsch, ist für die kindliche Entwicklung enorm wichtig. Es werden sensorische Fähigkeiten sowie die Grob- und Feinmotorik gefördert. Die Fantasie wird angeregt. Es ist einfach eine der besten Erfahrungen in der Kindheit, dreckig und glücklich zu sein. Deshalb fiel der Raiffeisenbank die Entscheidung nicht schwer, nicht nur drei Matschküchen im Wert von je 800 Euro zu verlosen, sondern allen teilnehmenden Kindertagesstätten eine Matschküche zu spenden. Und so wurden es sogar elf Gewinner und elf Hauptpreise in einem Gesamtwert von 8800 Euro.

Die Raiffeisenbank verband die Übergabe der Matschküchen mit einem großen Dankeschön und herzlichen Glückwünschen an alle Gewinner: evangelische Kindertagesstätte Nordheim, die Kindertagesstätten „Guldenweg“ und „Europaring“ (Lampertheim), evangelische Kindertagesstätte „Am Graben“ (Lampertheim), Kinderkrippe „Kleines Ich“ (Hofheim), katholisches Familienzentrum St. Michael (Hofheim), Kinderkrippe „Entdeckernest“ und Kindertagesstätte Kunterbunt (Bürstadt), katholische Kindertagesstätte „Regenbogen“ (Bürstadt), katholische Kindertagesstätte Pater Maximilian Kolbe (Bobstadt) und kommunale Kindertagesstätte Groß-Rohrheim.