Digitale Besuche im hessischen Landtag

Online-Bildungsangebot für Bürstädter Schüler: Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Anzeige

BÜRSTADT. (red). Wozu brauchen wir Landesparlamente? Was machen Politiker eigentlich konkret? Wie ist es, sich ganz direkt mit Abgeordneten zu unterhalten? Welche Fragen interessieren Schülerinnen und Schüler besonders?

Bei einem Ausflug in den hessischen Landtag konnten Klassen ab der Jahrgangsstufe 7 in der Vergangenheit Antworten auf diese und andere Fragen erhalten. Doch das war vor der Corona-Pandemie. Gruppenbesuche im Landtag und persönliche Gespräche sind aufgrund der Pandemie ausgesetzt.

„Der Besuch des Parlamentgebäudes in Wiesbaden ist ein wichtiges Bildungsangebot – beispielsweise als Exkursion für den Politikunterricht. Damit die Schülerinnen und Schüler trotz Corona nicht auf diese Chance verzichten müssen, hat der Hessische Landtag eine digitale Veranstaltungsvariante entwickelt“, erklärt Birgit Heitland, Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bergstraße 2.

Anzeige

Im Rahmen des dreistündigen Bildungsformats unter dem Titel „Landtag erleben“ erhalten Teilnehmer so einen kompakten Einblick in die Arbeit des Landtags und können direkt mit den Abgeordneten diskutieren.

„Wir müssen neue Wege gehen, damit für Schülerinnen und Schüler keine Bildungsnachteile durch die Pandemie entstehen. Die Digitalisierung ist hier das geeignete Mittel. Wir rufen daher alle Schulen in Hessen dazu auf, sich für eine Teilnahme an ‚Landtag erleben‘ zu bewerben“, so der Bürstädter Landtagsabgeordnete Alexander Bauer.