Bürstadt packt Päckchen für Kinder

Antje Egle (rechts) ist in diesem Jahr wieder Sammelzentrale für „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit dabei ist aus der Ukraine Valentyna Nepomniashcha. Foto: Thorsten Gutschalk

„Weihnachten im Schuhkarton“ soll Kindern in Rumänien, Polen und der Ukraine Freude bereiten. Die Päckchen können jetzt gepackt und im November abgegeben werden.

Anzeige

BÜRSTADT. In diesem Jahr ist die Bürstädterin Antje Egle Sammelstelle der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, für die sie ehrenamtlich tätig ist. Mit dabei ist sie schon seit zehn Jahren, aber diesmal hat sie durch einige online- Schulungen, die sie erhielt, diese neue zentrale Funktion. Das gilt in Hofheim auch für Karin Hildebrand.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“. Dort kann jeder mitmachen, der einem bedürftigen Kind Wertschätzung und Freude entgegenbringen will. Die Aktion steht unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“.

Die Weihnachtspäckchen werden in 14 Länder verschickt. Empfänger sind Kinder in Flüchtlingslagern, in Slums und Waisenheimen oder ohne festen Wohnsitz. In diesem Jahr sind Serbien und Georgien neu dazugekommen. Der Schwerpunkt liegt auf Rumänien, Polen und natürlich der Ukraine. Von dort hat Familie Egle Valentyna Nepomniashcha mit Tochter und Enkelin bei sich im Haus aufgenommen. Die Angehörigen der Ukrainerin waren in früheren Jahren Empfänger von Päckchen. In diesem Jahr hilft sie Antje Egle beim Einsammeln dieser Geschenke. Die weihnachtlich gepackten Schuhkartons sollen den Kindern in den Zielländern eine unvergessliche Christtags-Freude bereiten. Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren sind die Zielgruppe.

Anzeige

Im Karton sollten sich keine gebrauchten Geschenke befinden. Lebensmittel sind nicht erlaubt. Das Gleiche gilt für Medikamente und Vitaminbrausetabletten, sowie für zerbrechliche Gegenstände, wird auf der Homepage informiert. Glücksspielkarten sind ebenso unerwünscht, wie angstauslösende Dinge, etwa Kriegsspielzeug und Hexerei- und Zauberartikel. Umso begehrter sind Spielzeuge und Kleidungsstücke, Kuscheltiere und Schulmaterialien, aber auch Hygieneartikel sowie Bastelsachen. Bis mindestens März 2023 haltbare, originalverpackte Süßigkeiten sind willkommen. Wenn ein persönlicher Gruß und ein schönes Foto vom Absender beiliegt, komme bei dem empfangenden Kind noch mehr Freude auf. Insbesondere sollten Geschlecht und Alter des Kindes angegeben sein, das beschenkt werden soll. Wer keinen Schuhkarton zur Hand hat, kann eine Box-to-go im Internet kostenlos zu sich nach Hause bestellen. Wer sich mit der Abgabestelle unsicher ist, findet auf der erwähnten Homepage schnelle Hilfe. Zur sorgfältigen Planung und Durchführung der Aktion bitten die Verantwortlichen schließlich noch um eine Spende von zehn Euro pro beschenktem Kind, die in der Annahmestelle abgegeben oder online überwiesen werden kann. Weitere Informationen gibt es auf www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton.