Auf dem Zukunftskongress in Hanau wurde die nachhaltige und CO2-neutrale Wärmeversorgung auf dem Bürstädter Bildungs- und Sportcampus prämiert.
BÜRSTADT. (red). Die Stadt Bürstadt erhält 666.666 Euro für nachhaltige und CO2-neutrale Wärmeversorgung auf dem Bildungs- und Sportcampus. Für innovative Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Klimaerwärmung werden 23 hessische Städte und Gemeinden zusammen rund 15 Millionen Euro gefördert. Die von Bund und Land stammenden Städtebau-Mittel wurden am Freitag auf dem Hessischen Zukunftskongress in Hanau vergeben.
„Mit der klimagerechten Umgestaltung von Freiflächen sowie der Begrünung und Energieeffizienz von Gebäuden können Kommunen viel für ihre Attraktivität und Lebensqualität tun“, informiert Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) über die Fördermittelvergabe aus dem Hessischen Klimakontingent. Prämiert wurde auch der Bürstädter Sport- und Bildungscampus, denn hier entsteht eine nachhaltige und CO2-neutrale Wärmeversorgung. Die Verteilung wird über ein Wärmenetz realisiert, über das ebenfalls die nahe gelegene Schillerschule angeschlossen wird. Der Strang zur Schillerschule soll auch von Privathaushalten über einen Fernwärmeanschluss genutzt werden können. Eine modulare Erweiterung des Wärmenetzes und ein künftiger Ausbau werden bei Erzeugung und Verteilung bereits mitgeplant, um zukünftig die weitere Erschließung mit nachhaltiger Fernwärmeversorgung sicherstellen zu können. Eine besondere Herausforderung besteht darin, dass das Wärmenetz sowohl Hochtemperatur- als auch Niedertemperaturheizsysteme versorgen soll, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung.