Weinprobe der Bensheimer Kolpingfamilie

(red/ü). Die Kolpingsfamilie veranstaltet am Freitag, 21. Oktober, ihre herbstliche Weinprobe. Nach der Corona-bedingten Zwangspause werden zwölf Weine aus Bergsträßer...

Anzeige

BENSHEIM. (red/ü). Die Kolpingsfamilie veranstaltet am Freitag, 21. Oktober, ihre herbstliche Weinprobe. Nach der Corona-bedingten Zwangspause werden zwölf Weine aus Bergsträßer Weingütern und Weinbaubetrieben vorgestellt.

Die Moderation übernehmen Sebastian Jäger, der in Neustadt an der Weinstraße sein Weinbaustudium mit dem Bachelor abgeschlossen und jetzt im Weingut der Stadt Bensheim sowie im Weingut Jäger Führungsaufgaben übernommen hat, sowie Heinrich Hillenbrand, ehemaliger Leiter des Staatsweingutes und bekannt durch viele Weinproben und Weinführungen.

Jäger und Hillenbrand geben einen Überblick über den Herbst 2022. Sie ziehen ein Resümee über Menge, Ertrag, Mostgewichte und Qualität der jetzt beendeten Traubenlese. Welche Qualität hat der Weinfreund mit der diesjährigen Ernte zu erwarten?

Der Sommer war sehr trocken und heiß, dennoch wuchsen die Reben gut, teilweise zeigten sich Trockenschäden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine interessante und informative Weinprobe, zumal es Veränderungen in den Weingütern und Winzer-Newcomer an der hessischen Bergstraße gab.

Anzeige

Die Weinprobe findet am Freitag, 21. Oktober, im Kolpinghaus statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind während der Bürozeit dienstags von 15.30 bis 17 Uhr im Kolpinghaus erhältlich. Telefonische Vorbestellungen sind beim Ehrenvorsitzenden Theo Gärtner unter der Nummer 0171-8300267 möglich. Soweit vorhanden, sind Restkarten an der Abendkasse erhältlich.